Beiträge zum Stichwort 'Unternehmer'

Worauf der Unternehmer beim Geschäftsbankkonto achten sollte

  • Veröffentlicht am Januar 20, 2011, Uhrzeit: 9:33 pm

Das Geschäftskonto ist bei jedem Friseur-Unternehmer eines der wichtigsten Belange, über die man sich rechtzeitig informieren sollte. Vor der Eröffnung eines Geschäftskontos sollte man die Anforderungen und Leistungen der einzelnen Banken miteinander vergleichen, da die Konditionen teils sehr unterschiedlich sind. Sobald man das Konto eröffnet hat gilt es, sich an die Vereinbarungen der Bank zu halten. Was viele Friseur-Unternehmer nicht wissen ist, das Banken ein sehr genaues Auge auf ihre Kunden und deren Konten werfen. Jedes Institut hat diesbezüglich gewisse Auflagen und Indikatoren, mit denen sie die Führung eines Geschäftskontos einordnen und bewerten.

Deswegen gilt es frühzeitig die Liquidität des Unternehmens zu planen, so dass sich später keine Engpässe auf dem Geschäftskonto ergeben. Eine zurück gegebene Lastschrift oder ein nicht gedeckter Scheck kann schon zu Negativbewertungen führen. Sollte dies nicht zu vermeiden sein, muss man mit seinem Berater bei der Bank darüber sprechen und die Situation erklären.
Rechtzeitig den Kreditrahmen zu erhöhen, kann in solchen Situationen dann vielleicht schon helfen. Aber auch hier muss man aufpassen: Banken bewerten den Kreditrahmen ihres Geschäftskunden als einen Insolvenzindikator. Man sollte also darauf achten, diesen Kreditrahmen nicht all zu weit auszuschöpfen. Generell gilt, der Kreditrahmen sollte sich dem Umsatz anpassen. Je mehr man verdient, desto höher kann man den Kreditrahmen ansetzen.
Auch der Zahlungseingang der Kunden auf dem Geschäftskonto wird bewertet, genauer gesagt wenn diese Zahlungen eben nicht fristgemäß eingehen oder ausbleiben. Als Friseur-Unternehmer hat man natürlich den Vorteil, das der Kunde direkt bar bezahlt für die Dienstleistungen. Ist man als Unternehmer jedoch oft auf Zahlung per Rechnung oder Scheck angewiesen, sollte man sehen, dass man seinen Kunden überzeugen kann, mittels Überweisung oder Lastschrifteinzug zu bezahlen.
Der wichtigste Ratschlag bezüglich der Führung eines Geschäftskontos ist es jedoch, den Kontakt zu seinem Berater bei der Bank zu pflegen und mit ihm zusammen rechtzeitig auftretende Probleme oder Fragen zu klären.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge für Unternehmer (auch für Friseure)

  • Veröffentlicht am Januar 18, 2011, Uhrzeit: 11:51 pm

Die Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge für Arbeitnehmer sind hinlänglich bekannt. Doch auch für Kleinunternehmer wie zum Beispiel Friseur-Unternehmer hält die betriebliche Altersvorsorge einige Vorteile bereit, die im Folgenden aufgeführt werden sollen.
Es gibt zunächst einmal die Möglichkeit Teile des Mitarbeitergehaltes steuerfrei für die Rente zu sparen. Bevor ein Unternehmer soetwas tätigt, sollte er sich stets mit seinen Mitarbeitern ins benehmen setzen, da der Mitarbeiter stets ein Recht auf Entgeldumwandlung besitzt. Bei der Entegeldumwandlung bleiben die Sozialversicherungsbeiträge steuerfrei. Der wohl größte Vorteil für Arbeitgeber wie den Friseur-Unternehmer liegt natürlich in der Motivation der Mitarbeiter, in diesem Fall dem Friseur. Solche Leistungen des Arbeitgebers helfen die Betriebszugehörigkeit zu steigern und motivieren zu mehr Arbeit. Und da die Belegschaft die Seele jedes Betriebes darstellt, kann dies nur im Interesse des Unternehmers sein. Ferner steigert es das Image des Betriebes, wenn solche Leistungen geboten werden. Der demografische Wandel wird dazu führen, dass ein Kampf um die besten Mitarbeiter entbrennen wird, den Unternehmen nur bestehen können, wenn sie sich als profilierter Arbeitgeber hervortun können.
Je nachdem wie die Durchführung gestaltet werden soll, gibt es für den Unternehmer verschiedene Möglichkeiten.
So kann sich die Vorsorge beispielsweise am Gehalt oder an der Betriebszugehörigkeit des Angestellten orientieren.
Es bleibt also festzuhalten, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer von einer betrieblichen Altersvorsorge profitieren.

Weitere Infos gibt es auch bei www.mittelstanddirekt.de oder www.bundesfinanzministerium.de

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Warenwirtschaft Software – Programme für das Friseurhandwerk

  • Veröffentlicht am November 7, 2010, Uhrzeit: 9:01 pm

Sehr viele Warenwirtschaftsprogramme gibt es auf dem Markt, die für das Friseurhandwerk eingesetzt werden können und mit den sehr vielen Vorteilen ausgestattet sind.
Zu den aktuellsten Programmen auf dem Markt gehören unter anderem zum Beispiel die Software Apollo, intelliPoS, Microsoft Dynamics NAV und AX, MODAsoft, Propas Erp, SAP Business One- oder SAP-Versionen, SR Soft P/3000, Succes, TaxMetall, WWSBAU Warenwirtschaftssystem. Dies ist allerdings nur ein kleiner Ausschnitt. Denn es gibt viele viele mehr. Viele der im Internet auffindbaren Warenwirtschaft Software Programme sind kostenlos im Internet als Demo herunterladbar, damit jeder Unternehmer das Programm ansehen und für sich selbst entscheiden kann, welches der Warenwirtschaftsprogramme besser zu seinem (Friseur-)Unternehmen passt.
Eine tolle Übersicht über etliche Warenwirtschaftssoftwareprogramme findet man z.B. auf computerwoche.de.

Die meisten WaWi-Softwareprogramme eignen sich hervorragend für sämtliche Auftragsdurchführungen (wie etwa Angebote, Auftragsbescheinigungen, Ausschreibung von Rechnungen, Kundenverwaltung, uvm.). Weiterhin bieten die Warenwirtschafts-Tools meistens noch viele andere zusätzliche Funktionalitäten, wie Finanzbuchhaltung, aber auch Lohnbuchhaltung.
Ein Warenwirtschaftsprogramm für das Friseurhandwerk muss nicht alle Funktionen abdecken, die es gibt. Denn viele Branchen haben unterschiedliche Schwerpunkte. Daher sollte sich ein Friseursalon Inhaber bereits vorab Gedanken machen über alle erforderlichen Funktionen, die auf jeden Fall gebraucht werden. Die Basisfunktionen bieten aber wie bereits erwähnt so gut wie alle Programme zur Warenwirtschaft. Ein gängiges Warenwirtschaftsprogramm für das Handwerk beinhaltet heute zum Glück alles, was das Herz begehrt. Daher kann der ganze Arbeitsbereich abgedeckt werden der in einem Friseursalon vorherrscht und man benötigt nicht mehr so viel Zeit wie früher, als sich der Unternehmer selbst noch, ohne die Software, um die Warenwirtschaft und Buchhaltung kümmern musste. Ein Warenwirtschaftsprogramm sollte in einem Friseurhandwerk nicht fehlen und kann eine wirklich wichtige Software werden, die aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken sein wird.
Welches Unternehmen welches Programm für sich auswählt, ist jedem selbst überlassen. Jeder muss mit seiner Software eins werden und muss selbst sich eine Meinung darüber bilden, welches Warenwirtschaftsprogramm ihn zusagt.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Finanzierung für Friseur Unternehmer: Leasing als Alternative für einfachen Bank-Kredit für kleinere Frisör-Betriebe und Salon-Unternehmen

  • Veröffentlicht am Oktober 26, 2010, Uhrzeit: 11:59 pm

Es muss nicht immer zwangsläufig der Bankkredit sein, der es einem Friseur-Unternehmer ermöglichst seine Vorhaben in die Wirklichkeit umzusetzen. Dennoch ist für viele kleinere Betriebe der klassische Bankkredit oftmals direkt die erste Wahl. Für clevere Friseur-Unternehmer gibt es aber je nach unternehmerischer Situation auch Alternativen, die möglicherweise sogar wesentlich besser und effizienter sind als ein einfacher Kredit bei der finanzierenden Hausbank. Was Leasing ist und was die Vor- und Nachteile des Leasings sind, soll in diesem Beitrag dargestellt werden.

Was ist eigentlich Leasing für Friseure?
Leasingverträge kann man sich vereinfacht ähnlich einem Mietverträge vorstellen. Beim Leasing beschafft und finanziert der Leasinggeber dem Leasingnehmer das Investitionsobjekt, für welches der Leasingnehmer, z.B. der Inhaber eines Friseursalons sonst einen Kredit hätte aufnehmen müssen. Die Anschaffung könnte bspw. eine teure Farbmaschine, ein Geschäftsauto, ein Salon-Gebäude, eine Reihe neuer Friseur-Waschplätze oder sonstige Ladeneinrichtung sein. Nun wird die Zahlung eines Leasingentgelts (also z.B. einer monatlichen Rate) dem Handwerksbetrieb zur freien Nutzung des Investitionsobjektes überlassen. Meistens kann der Betrieb nach Ablauf der Vertragslaufzeit wählen, ob er das geleaste Investitionsgut übernimmt oder nicht.

Die Vorteile des Leasings für einen Friseur-Unternehmer:

  • Das Eigenkapital, damit die Liquidität und der Kreditrahmen des Unternehmens werden geschont.
  • Einfache und überschaubare Kalkulationsgrundlage durch fix festgelegte Monatsraten.
  • Kosten des Leasings sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.
  • In der Bilanzierung taucht das geleaste Gut, z.B. der Firmenwagen, gar nicht auf, da der Besitz des Objektes beim Leasinggeber liegt und nicht beim bilanzierenden Unternehmer.

Die Nachteile des Leasings für einen Friseur-Unternehmer:

  • Der Leasingnehmer wird nicht automatisch der Eigentümer des geleasten Gegenstandes und hat dadurch praktisch keine somit keine Möglichkeit das Objekt (z.B. bei Nichtnutzung oder bei Liquiditätsproblemen) einfach wieder zu verkaufen.
  • Der Friseurbetrieb haftet für das geleaste Gut und ist dazu verpflichtet, dieses auch Instand zu halten.
  • In der Praxis gibt es immer wieder einmal juristische Streitigkeiten. Im Falle eines Gewährleistungsanspruches kann dem Leasingnehmer das Dreiecksverhältnis „Leasinggeber-Leasingnehmer-Hersteller“ durchaus zum Verhängnis werden. U.U. muss der Unternehmer (Leasingnehmer) auf eigene Rechnung die Ansprüche gegenüber dem Lieferanten bzw. Hersteller geltend machen.

Insgesamt kann man aber festhalten, dass das Leasing inzwischen recht populär geworden ist. Möglicherweise auch deshalb, weil die Hemmschwelle aus psychologischer Sicht niedriger ist als bei einem Kreditantrages bei der Bank. Laut Wikipedia soll der gesamtheitliche Leasing-Anteil in Deutschland an wirtschaftlichen Ausrüstungsinvestitionen ca. 21 % betragen. Im Dienstleistungssektor allerdings nur 12 %. Führend ist jedoch das Baugewerbe mit einer Leasingquote von ca. 82,7 %. (Handel ca. 34,8 % / verarbeitendes Gewerbe ca. 18,3 %).

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

zum Seitenanfang