Februar 2010 Archiv

zum Valentinstag: Was schenkt Ihr Eurem Liebsten?

  • Posted on Februar 8, 2010 at 10:47 pm

Der Valentinstag steht mal wieder an, am 14. Februar 2010. Was schenkt Ihr Euren Liebsten? Wenn Ihr noch ein Geschenk für Euren Schatz sucht, haben wir folgende Geschenk-Vorschläge für Euch:

Douglas-Gutschein:

Nicht besonders einfallsreich, aber ein Douglas-Gutschein kommt garantiert immer an. Denn Parfüm oder Cremes können Frauen immer brauchen. Es gibt inzwischen aber auch Spa-Gutscheine für Sie oder Ihn für ein Wellness-Programm. Hierin enthalten sind zum Beispiel Gesichts- oder Körperbehandlung, entspannende Massagen oder professionelle Maniküre oder Pediküre.

Blumen:

Da der 14. Februar ein Sonntag ist, ist es dieses Jahr gar nicht so einfach heimlich Blumen kaufen zu gehen und diese dann für die Überraschung zu verstecken. Gibt es  in Eurer Umgebung einen Blumenladen und dieser hat auch diesen Sonntag geöffnet, so sollte es natürlich ein persönlicher, selbst zusammen gestellter Strauss sein. Ist dies nicht der Fall, so empfehlen wir Euch dieses Jahr, die Blumen einfach mal online zu bestellen. Wir haben das Ganze schon das 2-3 Mal ausprobiert und alles hat super geklappt und war super einfach. Unser Favorit ist Blume2000. Für diesen Blumenladen haben wir sogar einen Gutschein über 5 Euro gefunden. Einfach den Gutscheincode AF695001 eingeben. Gültig ist der Gutscheincode bis zum 28.02.10. Ihr könnt den Gutschein also auch noch nach dem Valentinstag verwenden.

Der Händler Valentins soll auch ganz gut sein. Hier haben wir selbst aber noch nie bestellt. Der Vorteil, wenn Ihr das Ganze ausprobieren wollt ist zumindest, dass es hierfür einen 15% – Gutschein-Code (geschenke4422) gibt, der sogar bis zum 31.12.2010 gültig ist. Diesen könnt Ihr getrost also auch noch später für andere Anlässe benutzen.

1 Woche Liebesreise nach Paris:

Wenn Ihr ein wenig mehr Geld übrig habt oder der Preis für einen Valentinstag keine Rolle spiel, dann schenkt doch Eurem Liebling einen Liebes-Trip nach Paris! Paris ist nämlich die Stadt der Liebe. Solltet Ihr Euch tatsächlich für einen Kurzurlaub nach Paris entscheiden, so könnt Ihr über diesen Link bei Urlaub.de noch 50 Euro sparen.

Was bedeutet eigentlich der Valentinstag und woher kommt der Valentinstag?

Der Valentinstag findet immer am 14. Februar des Jahres statt (Ja jedes Jahr zu selben Zeit! Also kein Grund diesen Tag zu vergessen… 😉 Dieser Tag gilt in vielen Ländern der Erde als „Tag der Liebenden“ und „Verliebten“. Der Tag hat auch wenn er kein Feiertag ist einen kirchlichen Hintergrund. Denn die Wurzeln dieses Feiertages liegen darin, dass manche Kirchen Jesus, als „Bräutigam zur himmlischen Hochzeit“ feiern. Wenn Euch der geschichtliche Hintergrund zum Valentinstag weiter interessiert findet Ihr bei Wikipedia noch mehr Infos. Die heutige gesellschaftliche Bedeutung des Valentinstages wurde besonders von den Blumenhändlern und Floristen forciert. Denn diese machen jedes Jahr ein einträgliches Geschäft damit. Aber ist es nicht so, dass es einfach Spaß macht seinem Liebling zum Valentinstag Blumen zu schenken?

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Modern Hair Art Friseur Karlsruhe Durlach – Aue

  • Posted on Februar 7, 2010 at 10:17 pm

Modern Hair Art Friseur Karlsruhe Durlach – Aue

Spezialist für Haarverlängerung

Adresse:
Brühlstr.5
76227 Karlsruhe

Telefon:
0721-84086727

zum Salon

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

BadenHair Friseur Salon Karlsruhe Rintheim

  • Posted on Februar 7, 2010 at 10:14 pm

BadenHair Friseur Salon Karlsruhe Rintheim

Adresse:
Brettenerstr. 2
76131 Karlsruhe

Telefon:
0721-611678

geführte Produkte:
Goldwell

zum Salon

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Stil- und Frisurenkunde: Die alten Römer

  • Posted on Februar 7, 2010 at 6:01 pm

Da Griechenland etwa v. Chr. – 500 n. Chr. von den Römern erobert wurde, setzte sich die Kultur und Künste, und damit auch die Körper- und Frisurenkultur zumindest teilweise bei den alten Römern fort. Die Zeit der alten Römer teilt sich in die Phasen der Republik und der Kaiserzeit auf.

Zur Körperpflege der alten Römer:

Reiche Römer verbrachten viel Zeit mit der Körperpflege und versuchte seinen Körper mit Schwitzbädern, Salbungen, Bädern in Ziegen- oder Eselmilch und Massagen gesund und schön zu erhalten. Auch das Epilieren, also das Zupfen überflüssiger Körperbehaarung wurde bereits damals, wenn auch durch zuständige Sklaven, durchgeführt. Für die Gesichtspflege verwendeten die wohlhabenden Römer und Römerinnen Rezepturen, in denen beispielsweise auch Früchte und Wein verarbeitet wurden. Kunstvoll hergestellte Salbgefäße und Parfümbehälter bestanden aus Elfenbein, Bergkristallen und Halbedelsteinen. Verschlossen wurden diese z.B. luftdicht mit Bienenwachs. Im Gegensatz zur Republik wurden Puder, Schminke und Lippenstift in der Kaiserzeit ziemlich  reichlich verwendet. Sogar die römischen Männer ließen sich zu festlichen Anlässen, insbesondere dann, wenn sie als siegreiche Imperatoren in Rom einzogen, schminken.

Die Frisur der Frauen im alten Rom im Überblick:

Die Dame des alten Roms trug in der Zeit der Republik (ca. 500 bis 30 v. Chr.) ihr langes Haar in Form einer Knotenfrisur mit Wollnetz. Später wurden die Netze aus echtem Menschenhaar gefertigt. Gekennzeichnet war die Zeit aber von ständigem Wechsel in der Mode und den zugehörigen Frisuren. Wenn nicht schon in der Zeit der Republik, dann spätestens in der Kaiserzeit traten zwei Frisurvarianten, der Tituskopf (kurzhaarige Lockenfrisur) und eine der Zeit formvollendete Flechtfrisur (heute kaum mehr nachzuformen) mit einem Haarersatzteil immer wieder auf. Kombiniert wurden diese Frisuren mit Schlangenlocken oder aufgesteckten Nackenhaaren. Auch blonde oder hennarote Perücken, die zum Teil täglich gewechselt wurden, kamen zum Einsatz.

Zur Haarfarbe kann man sagen, dass Blond eine der Modefarben der damaligen Zeit war. Aufgehellt wurden die Haare mit beizender Seifenpomade aus Germanien oder durch das Haarewaschen mit alkalischer Birkenasche und Meereswasser. Auch Eigelb, Kamillenblüten und Safran wurden mit verwendet. Das Haar wurde anschließend versucht in der Sonne zu bleichen. Um eine rotblonde Wirkung der Haarfarbe herbeizuführen bzw. zu verstärken wurde das Haar tatsächlich mit Goldstaub überpudert. War das Haar zu dunkel zum Blondfärben, wurde in der damaligen Zeit einfach den germanischen Sklaven das helle Haupthaar abgeschnitten und zu Perücken verarbeitet oder den römischen Herrinnen ins römische Haar eingeflochten. Ausdruck des Reichtums und des gesellschaftlichen Standes war eine reichliche Auswahl an blonden oder hennafarbenen Echthaarperücken. Zur Färbung der Haare wurden Nussschalen für dunkles Haar, Quittensaft für blondes Haar und Henna für rötliches Haar eingesetzt. Zur Haarformung soll Schilfrohr und ein aus Bronze oder Eisen gefertigtes Rohr (Calamistrum) gedient haben. Dieses kannten bereits die alten Griechen. Lockenhaare wurden hergestellt, indem angefeuchtetes Haar über das Calamistrum gewickelt wurde. Danach wurde der Kupfer- oder Bronzestab erhitzt und in das Rohr hinein geschoben. Es entstand eine „Calamistrumwelle“.

Der Haarschmuck bestand zu der damaligen Zeit aus Knochen, Elfenbein und edlen Hölzern, Gold, Silber und Bronze, Lorbeer, Efeu oder Weinranken.

Die Frisur des Mannes im alten Rom im Überblick:

Die Römer aus der Zeit der Republik trugen einen Vollbart und volle Haarpracht. In der Kaiserzeit hingegen war genau das Gegenteil angesagt. Der etwas höhere römische Bürger ließ sich mit eisernen Rasiermessern den Kopf in einer Rasierstube zur Glatze rasieren. Das niedere Volk hingegen behielt weiterhin den Bart. So war der Klassenunterschied offensichtlich. Das Haar war aber kurz geschnitten und ohne Scheitel gehalten. In der späteren Zeit des Kaiserreiches allerdings wurde das Haar von vielen Männern wieder gekraust und gelockt getragen. Kinn- und Schnurbart waren gepflegt. Der Kopfschmuck der Männer bestand je nach Jahreszeit bei kriegerischen Festlichkeiten aus Gebinden mit  Efeu, Blumen, Lorbeer, oder Weinranken.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 4.3/5 (6 votes cast)

Salon da Mario GmbH Friseur Karlsruhe

  • Posted on Februar 7, 2010 at 12:37 pm

Salon da Mario GmbH Friseur Karlsruhe

Adresse:
Kaiserstr 82
76131 Karlsruhe

Telefon:
0721-27400

geführte Produkte:
Wella, SP, Mop, Revlon, American Crew

zum Salon

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Salon Heier Friseur Karlsruhe Weststadt

  • Posted on Februar 6, 2010 at 11:10 pm

Salon Heier Friseur Karlsruhe Weststadt

Adresse:
Roggenbacherstr.4
76133 Karlsruhe

Telefon:
0721-73725

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 3.5/5 (13 votes cast)

Larissa Brenner Friseur Karlsruhe Grünwinkel

  • Posted on Februar 6, 2010 at 11:06 pm

Larissa Brenner Friseur Karlsruhe Grünwinkel

Adresse:
Durmersheimerstr.
76185 Karlsruhe

Telefon:
0160-97555808

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 3.0/5 (1 vote cast)

Kostenloses Friseurgame: Friseur-Salon 4 auf spielaffe.de

  • Posted on Februar 6, 2010 at 11:03 pm

Habt Ihr schon unsere Friseurspiel-Berichte von jetztspielen.de gelesen? Dann kommt Euch auch dieses Spiel wahrscheinlich bekannt vor. Denn ruft man das Spiel auf, so strahlt einem ein Mädchen mit Taucherbrille entgegen. Erkannt? Es handelt sich hierbei (Friseur Salon 3) um dasselbe Spiel wie bei dem Friseurgame „Hair Makeover 2“ auf jetztspielen.de. Also einfach mal diesen Bericht anschauen. Ansonsten entspricht das Spielprinzip dem von dem zuvor getesteten Friseurspiel „Friseur-Salon 3“ auf spielaffe.de.

Was haltet Ihr von dem Spiel? Teilt es uns und den anderen Lesern hier mit!

Friseurspiel „Friseur-Salon 4“ jetzt auf spielaffe.de spielen

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Die Dauerwelle als neuer Frisurentrend bei RTL 2: Beitrag vom 5. Februar 2010 / RTL2 News

  • Posted on Februar 5, 2010 at 10:57 pm

Wenn Ihr heute Abend nach Big Brother die RTL 2 – Nachrichten auf RTL II gesehen habt, dann habt ihr sicherlich den Bericht über die neuen Frisurentrends 2010 mitbekommen. Anlass für den Beitrag ist der Geburtstag der Dauerwelle im Jahr 2010. Die Dauerwelle feiert nämlich laut RTL 2 in diesen Tagen ihren 100. Geburtstag.

Laut Wikipedia wurde die Dauerwelle interessanterweise bereits 1906 von Karl Ludwig Nessler erfunden und im Oktober 2006 in London vorgestellt. Somit wäre der ureigentliche Geburtstag eigentlich bereits im Jahr 2006 gewesen. RTL 2 bezieht sich allerdings auf die Erteilung des Patentes für die „permanent wave machine“. Dieses Patent ist natürlich nicht unwichtig für die Entstehung der Dauerwelle. Das Patent wurde am 6. Februar 1909 beantragt und ein Jahr darauf im Jahre 1910 genehmigt wurde. Dies ist also dann genau 100 Jahre her.

Wer den Beicht zu den Frisurentrends 2010 verpasst hat, der findet hier eine kleine Zusammenfassung zu dem Beitrag auf RTL II: Laut RTL2 hat die Dauerwelle ihre Glanzzeit bereits hinter sich. Selbstbewusst und feminin traten die Diven der 30er Jahre auf und zeigten damit, dass sich die Welt im Aufschwung befand. Der chemische Lockenkopf von damals ist zwar heute out, da die traditionelle Dauerwelle bei vielen Leuten immer noch einen „Oma“-Charakter hat. Dieses Jahr feiern die glamourösen Frisuren der 1930er aber dennoch in gewisser Weise ein Comeback. Denn Locken an sich sind wieder schwer angesagt. Die Frau ist im Frühjahr 2010 wieder trendbewusst und gewellt unterwegs. Sie lässt sich auch 2010 die wirtschaftliche Krise nicht anmerken. Ganz im Gegenteil: Eleganz und Luxus werden ganz groß geschrieben. Ob lange oder kurze Haarfrisuren, Frauen präsentieren sich mit weichen Wellen oder verführerischen Locken. Gemacht wird das Ganze von Hand, mit Lockeneisen oder Glätteisen. Nachteil ist allerdings, dass das Ganze recht zeitintensiv ist. Farblich sollten Sie mit Ihren Haaren keine Experimente eingehen. Das Styling wird perfektioniert, indem man die Frisuren mit Blüten oder netten Federn aufpeppen soll.

Auch der Mann soll in diesem Jahr mit einem Retro-Look auffallen. Der Mann 2010 geht gestriegelt und gegelt vor die Haustür. Angesagt sind Seitenscheitel und streng angelegtes Haar. Die Frisur wird mit Gel und Spray fixiert. Mit dem passenden Styling, wird der 30er Jahre Look perfekt. Abendkleid und roter Kussmund – für Sie, dicke schwarze Brille für den Mann 2010.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 5.0/5 (1 vote cast)

Farny Haarstudio Friseur Karlsruhe Durlach

  • Posted on Februar 5, 2010 at 9:16 pm

Farny Haarstudio Friseur Karlsruhe Durlach

Adresse:
Karlsburgstr. 4
76227 Karlsruhe

Telefon:
0721-4009359

zum Salon

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 3.0/5 (2 votes cast)

zum Seitenanfang