Dezember 2009 Archiv
Friseursalon Art Coiffeur Frank Dollé Karlsruhe
Friseursalon Art Coiffeur Frank Dollé
Adresse:
Gartenstrasse 13
76133 Karlsruhe
Telefon:
0721 – 37 65 65
geführte Produkte:
Redken, La Biosthetique Paris, Great Lengths
Friseursalon Cut Frisuren Karlsruhe
Friseursalon Cut Frisuren Karlsruhe
Adresse:
Cut Frisuren
Magrafenstr.41
76133 Karlsruhe
Telefon:
0721 – 9377773
geführte Produkte:
Paul Mitchell, Wella, SEBASTIAN Professional
Friseursalon COLOR & CUT Karlsruhe
Friseursalon COLOR & CUT Karlsruhe
Adresse:
Ludwig-Marum-Str. 1
76185 Karlsruhe
Telefon:
0721 8 30 78 86
geführte Produkte:
REVLON, Goldwell, d:fi, American Crew und Paul Mitchel
Die Bob-Frisur: Dieser Schnitt steht jeder Frau
Die Bob-Frisur ist einer der beliebtesten Haarschnitte der heutigen Zeit. Zudem ist er ein sehr einfacher Haarschnitt und eine für jeden Haartyp geeignete Kurzhaarfrisur. Denn mit der richtigen Farbakzentuierung kann Ihr Friseur durchaus jedem Typ gerecht werden. Es spielt keine große Rolle ob die Haarstruktur des Kunden glatt oder gelockt, das Haar dick oder fein ist. Zudem ist der Bob für jede Gesichtsform und jeden Haartyp geeignet. Je länger der Bob, umso schmaler wirkt das ganze Gesicht. Durch stumpf geschnittene Spitzen kann man das Haar des Kunden durchaus voller wirken lassen.
Fast jede Frau kennt das Problem, dass die Frisur nach dem Friseurbesuch hervorragend aussieht und alles wie angegossen sitzt. Zu Hause kommt dann nach dem Waschen und Fönen das Erwachen vor dem heimischen Spiegel. Da man beim Bob-Haarschnitt auf zu komplizierte Styling-Techniken verzichten kann, wird eigentlich fast jede Frau mit der Bob-Frisur glücklich. Besonders charakteristisch für die Bob-Frisur ist der kinnlange Schnitt.
Die Bob-Frisur entstand bereits in den 1920er Jahren der traditionell klassischen Form. Aus ihr entstanden in der Zwischenzeit unerdenklich viele tolle Ausprägungen bzw. Schnittvarianten dieses Haarschnitts – vom asymmetrischen Bob bis zum Long Bob. Bis zum heutigen Tage ist die Bob-Frisur weit verbreitet und in unserer Gesellschaft sehr beliebt.
Laut Wikipedia gilt der der englische Friseur Vidal Sassoon als Erfinder des klassischen Bobs-Haarschnitts.
Dieser klassische Bob-Haarschnitt bildet wiederum die Grundlage für unzählige, über viele Jahrzehnte entstandene, weitere Varianten der Bob-Frisur. Der Kreativität sind grundsätzlich keine Grenzen gesetzt. Ständig gibt es neue Variationen dieses beliebten Haarschnittes.
Zu den bekanntesten Varianten der Bob-Frisur zählen neben dem klassischen Bob unter anderem der Pilzbob, Stufenbob, asymetrischer Bob, Longbob, A-Line-Bob und der Mod-Bob. Aber hier noch mal in aller Ausführlichkeit:
Der klassische Bob:
Er ist frech und stylish zugleich und entstand in den 1920er Jahren und wurde in dieser Zeit zum absoluten Frisurtrend.
Der englische Friseur Vidal Sassoon verpasste der Schauspielerin Nancy Kwan einen vereinfachten, kinnlangen Bob. Aufgrund dieser Bob-Frisur gilt als Erfinder des klassischen Bob und wurde damit über Nacht weltberühmt.
Der klassische Bob ist von der Länge angefangen beim Backenknochen bis hin zur Kinnlänge gerade geschnitten. Ebenso wird der Pony horizontal kurz gehalten. Dieser darf aber nicht zu lange sein.
Der Bob sieht wunderschön aus, wenn man ihn mit glattem Haar, das ein bisschen nach innen gefönt wird, trägt.
Der asymmetrischer Bob:
Diese Bob-Variante wird im Nackenbereich asymmetrisch kurz geschnitten und wird im Verlauf seitlich zum Kinn hin von den Haaren immer länger.
Charakteristisch für den asymmetrischen Bob ist, wer hätte es anders gedacht – seine Asymmetrie. Beide Seiten der Frisur sind unterschiedlich lang und können je nach Gefallen noch weitere Abstufungen erhalten. Auch den Pony kann man bei diesem Bob etwas variieren, z.B. etwas kürzer oder länger, aber auch etwas schräger als bei anderen Bob-Modellen darf es hier ruhig sein!
Optisch ist der asymmetrische Bob damit eine sehr sehr auffällige Variante.
Mit Strähneneffekten oder Teil-Colorationen kann die Asymmetrie des Bobs weiterhin optisch verstärkt werden.
Der A-Line Bob:
Eine etwas anspruchsvollere Variante des Bob. Der Friseur sollte hier sein Handwerk gut beherrschen. Hier bei dieser Frisur wird das Seitenhaar in Kinnlänge exakt gerade abgeschnitten, daher bedarf es einer sehr geübten Hand mit gutem Augenmaß. Der Pony erhält ebenfalls schnurgeraden Schnitt, wobei dieser nicht zu tief zu den Augenbrauen gehen sollte. Hierdurch erhält der A-Linien Bob auch seinen Namen, da er von seinem geradlinigen Schnitt her an den Buchstaben A erinnert.
Der Long Bob:
Der Long-Bob ist die schulterlang gehaltene Variante des Bob. Er kann gerade geschnitten oder bis er im Nackenbereich gerade endet, leicht gestuft werden. Er ist mit Mittelscheitel oder Seitenscheitel recht beliebt. Und das ist gleichsam auch die Besonderheit dieser Frisurvariante, denn dieser Bob besitzt im Gegensatz zu anderen Varianten keinen Pony.
Dieser Haarschnitt ist für Frauen mit langen Haaren sehr geeignet, wenn man sich nicht ganz von seinen langen Haaren verabschieden möchte aber langsam an kürzere Haare herantasten möchte. Denn wer riskiert schon gerne auf Anhieb einen radikalen Kurzhaarschnitt, wenn man sein langes Haar lange gepflegt und lieb gewonnen hat.
Der Mod Bob:
Der Mod Bob ist eine trendige, durchgestufte Variante des Bob mit langem (ausgefranztem) Pony. Dieser besitzt üblicherweise bis zum Kinn hin ausgefranste Seitenpartien.
Der Mod Bob ist insgesamt durch seine lockere Struktur bei vielen Holliwood-Stars sehr beliebt, da er auf elegante Weise die Gesichtsform schmeichelt.
Der Pilzbob:
Eine kurze Variante für mutige Zeitgenossen ist der Pilzbob (oder auch Topf-Bob genannt), da er nicht zu jedem Gesicht passt und eine gewisse Symmetrie der Gesichtslinien voraussetzt (ok – ist Geschmacksache). Er wird symmetrisch geschnitten und besitzt viel Volumen am Hinterkopf. Der Pony und die beiden Seitenpartien haben hierbei dieselbe Länge, er geht also rundum in einer Länge um den gesamten Kopf – wie mit einem Topf als Vorlage abgeschnitten. Diese Variante ist insgesamt eher eine seltenere Erscheinung.
Der Stufenbob:
Beim Stufenbob besitzt Volumen, und die Konturen von Bob und Pony werden rundherum stufig geschnitten, wobei hierbei die Länge variieren kann.
Korrekt gestylt lassen sich die Stufen des Bob toll und wirkungsvoll akzentuieren.
Viele Prominente tragen oder trugen den Bob in unterschiedlichen Varianten. Darunter bspw.
Kleopatra, die letzte Königin des ägyptischen Ptolemäerreiches und letzter weiblicher Pharao.
Diana Spencer, besser bekannt als Lady Di, erste Ehefrau des britischen Thronfolgers Charles;
CDU-Mitglied und deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (Kanzlerin seit dem 22. November 2005);
Die Chefin der US-amerikanischen Ausgabe der VOGUE Anna Wintour;
Gabrielle Bonheur Chanel, die französische Modeschöpferin und Begründerin des Chanel-Modeimperiums, besser bekannt als Coco Chanel;
Die mit dem Nobelpreis für Literatur (2009) ausgezeichnete Autorin Herta Müller. (aktueller Roman: Atemschaukel);
Anna Fischer, deutsche Schauspielerin und Sängerin, erhielt 2009 den deutschen Fernsehpreis als beste Nebendarstellerin in „Die Rebellin“ und „Wir sind das Volk“. [Pilzbob];
Die bekannte französische Sängerin Mireille Mathieu (verkaufte ca. 120 Millionen Platten);
das deutsche Model Heidi Klum (bekannt auch als Moderatorin von „Germany’s Next Topmodel“ [Der Long Bob];
Die US-amerikanische Hotelerbin und Partymaus Paris Hilton. (Erbin des Hilton-Vermögens, welches insgesamt über 20 Milliarden US-Dollar betragen soll) [Der Long Bob];
Verona Pooth, deutsche Entertainerin und Unternehmerin, bekannt auch unter ihrem Geburtsnamen Verona Feldbusch. [Der Long Bob];
Victoria Beckham, Ex-Spice-Girl und Frau von David Beckham [Asymmetrischer Bob];
Die französische Schauspielerin Audrey Justine Tautou (wurde im Jahre 2001 dank Ihres Films „Die fabelhafte Welt der Amélie“ zum Star) [klassischer Bob];
Die aus den Filmen „Pulp Fiction“, „Batman & Robin“ & „Kill Bill – Volume 1 und Volume 2“ bekannte US-amerikanische Schauspielerin Uma Thurman [klassischer Bob];
die US-amerikanische Schauspielerin und dritte Ehefrau von Tom Criuse Katie Holmes (Nicht auflegen! und Batman Begins) [Mod Bob];
Eva Longoria Parker ( bekannt aus Ihrer Rolle der Gabrielle Solis in der Fernsehserie Desperate Housewives);
Die US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin Jennifer Hudson, bekannt aus der Filmkomödie Sex And The City. Sie spielte die Rolle der Assistentin von Carrie Bradshaw [klassischer Bob];
Die US-amerikanische Schauspielerin Jessica Alba, bekannt durch die Rolle der Max Guevera in der Science-Fiction-Fernsehserie Dark Angel [klassischer Bob];
Die US-amerikanische Schauspielerin und ehemaliger Kinderstar Christina Ricci, bekannt aus der „Addams Family“ (1993) [A-Line Bob];
Bai Ling, chinesische Schauspielerin und bekannt aus Lost Staffel 3, Episode 9 „Stranger In A Strange Land“ (2007) und dem Kinofilm „Crank 2: High Voltage“ (2009) [A-Line Bob];
Die US-amerikanische Schauspielerin Meg Ryan (e-m@il für Dich, 1998) [Pilzbob];
Die US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin Katy Perry (bekannt durch ihren Hit „I Kissed a Girl“);
Die R&B-Sängerin Rihanna (MTV Video Music Awards: Monster Single of the Year -Umbrella) [Asymmetrischer Bob];
Aber auch der Comic-Held Prinz Eisenherz, der US-amerikanischen Comic-Serie wurde von Hal Foster mit einer Bob-Frisur erschaffen.
Die Schnittlinien einer Frisur
ǀ = Vertikal = senkrecht = Gleichmäßige Stufung:
Beschreibt eine gerade Linie von oben nach unten.
Wenn vertikal abgeteilt wird, muss die Schnittlinie
ebenfalls vertikal gehalten und geschnitten werden.
/ = Diagonal = Volumen Verschiebung:
Diagonale Linien verlaufen schräg zum Fall der Haare,
entweder von links – oben, nach rechts – unten,
oder von rechts – oben, nach links – unten.
– = Horizontal = waagerecht = Volumen Aufbau:
Sind Linien die quer von links nach rechts oder auch
umgekehrt verlaufen. Die Horizontale wird häufig
als Linie zum erhalt einer Schnittlinienabteilung
verwendet.
˄ = Konkav:
Eine konkave Linie kann sowohl in der äußeren Kontur
einer Frisur als auch in der Frisur in Form von Passèes
geschnitten werden. Es handelt sich um einen
bogenförmige Linie, deren kürzester Punkt in der
Bogenmitte liegt.
˄ = Konvex:
Eine konvexe Linie kann ebenfalls in der äußersten
Kontur oder in der Frisur als Schnittlinie geschnitten
werden. Der längste punkt des Bogens befindet sich
in der Bogenmitte.
Abstufung:
Wird von einer Aufstufung gesprochen, befindet sich
der kürzeste Punkt am oberen Ende der Schnittlinien.
Die Handhaltung wird mehr oder weniger stark nach
unten vom Kopf weggeführt. So entsteht eine Stufung,
die abhängig von der äußeren Haarlänge und der
gewählten Länge am Oberkopf unterschiedlich stark
variiert werden kann.
Aufstufung = Graduation:
Umgekehrt befindet sich der kürzeste Punkt bei der
Aufstufung am unteren Ende der Schnittlinie.
Auch hier bestimmt der Winkel der Handhaltung
die Stärke der Aufstufung. Die Handhaltung ist am
oberen Ende der Schnittlinie weiter vom Kopf entfernt
als am unteren Ende.
Afrolook – Die Afro-Frisur: Lannghaarschnitt mit krausem Haar
Der Afro-Look in Form einer ballonhaften Kraushaar-Frisur ist ein lockiger Langhaarschnitt der durch seine wild gekrausten, voluminösen Locken, aber dennoch natürlichen Style auffällt und in den 1960er Jahren zum Ausdruck der Hippiebewegung wurde.
Seit den 70er Jahren ist der Afrolook in Deutschland weit verbreitet und wurde auch durch den bekannten Fußball-Nationalspieler Paul Breitner und Bobby Farrell, dem Tänzer der Gruppe Boney M populär.
Bekannt machten den Afrolook in den USA viele bekannte Gesichter, nicht nur der Kinderstar Michael Jackson und seine Brüder-Band „Jackson Five“. Darüber hinaus konnte insbesondere in den USA der Erfolg des Musicals Hair und die Popularität von Jimi Hendrix zum Aufleben des Afro-Looks beitragen.
Geschichtlich ist zu erwähnen, dass die Haarpracht des Afrolooks zum Ausdruck der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung wurde und mit ihrem Slogan „Black is beautiful“ sich von dem üblichen „weißen“ Schönheitsideal erstmals kulturell emanzipierte. Schwarze Amerikaner skonnten zum ersten Mal in der Geschichte der USA mit vollem Stolz Ihren Afro-Look in Szene setzen.
In derselben Zeit wurde zusätzlich auch die Dauerwelle für den Mann mehr und mehr gesellschaftsfähig.
Aber auch in der heutigen Zeit ist der Afro-Look wieder aktuell und erlebt eine Renaissance. Er innerhalb der afro-amerikanischen Öffentlichkeit weiterhin mehr als eine Frisur. Er ist politisches Statement.
Heute bekannte Träger der Afro-Frisur sind
US-Sängerin Beyoncé Knowles trägt ihn zu besonderen Anlässen, für viele Celebrities ist er ein schmuckes Accessoire.
Bekannte Träger der Haarmode afro-amerikanischem Ursprungs sind z.B. Beyoncé, R. Kelly, Alicia Keys oder auch Tom Kaulitz von Tokio Hotel. Aus früheren Jahrzehnten kennen wir alle Lee von Tic Tac To, Bob Marley, Whoopi Goldberg oder auch Olli Dittrich in der Media Markt Werbung „Unsere härtesten Kunden“ aus den Jahren 2007 und 2008.
Wenn man kein afro-krauses Haar besitzt kann man den Afro-Look mit Papilloten, entweder mit oder ohne Haarnadeln stylen. Die einzelnen Strähnen dreht man vor dem Wickeln am besten mit den Fingern zu Kordeln auf. Da dabei werden die Haare geföhnt und anschließend mit Haarspray fixiert oder gegelt, um die „Afro-Krausen“ zu festigen. Man kann auch einen Lockenverstärker verwenden und leicht föhnen, wobei man aber zum Schluss das Haar an der frischen Luft trocknen lässt um die Afro-Locken zur ihrer vollen Entfaltung zu bringen.
Wenn Ihr Euren Männern erklären wollt, wie die exotische Trendfrisur aussieht, so erzählt Ihr ihnen einfach: „Eine Afro-Frisur ist das, was die Fußballer Patrick Owomoyela, Edgar Davids oder Ze Roberto auf dem Kopf tragen. Das dürfte Euren Männern reichen…vorausgesetzt sie interessieren sich für Fußball…