2010 Archiv

Friseursalon gründen mit Kleinkrediten mit dem KfW-Kredit „StartGeld“

  • Posted on April 21, 2010 at 10:03 pm

Einen günstigen Kredit zu erhalten für ein eigenes Projekt ist gar nicht so einfach. Zum einen muss man den Bankberater der Hausbank von seinem Projekt überzeugen und dann müssen auch noch die Konditionen stimmen, damit man die anfallenden Zinsen und die Tilgungsraten von den am Anfang spärlichen Umsätzen des Friseurladens zu bezahlen kann.

Eine interessante Möglichkeit zu günstigen Konditionen an einen interessanten Kredit zu kommen ist das KfW-StartGeld. Hierbei handelt es sich um ein spezielles Programm der KfW-Mittelstandsbank. Das Finanzierungs-Programm richtet sich an Existenzgründer und junge Unternehmen. Wenn Ihr also vor habt einen eigenen Salon im Friseurhandwerk zu gründen oder einen bestehenden Friseursalon weiter auszubauen wollt ist das vielleicht genau das richtige Finanzierungsangebot für Euer Projekt. Voraussetzung ist allerdings, dass es sich um eine Friseur-Neugründung handelt oder diesen Salon noch nicht länger als 3 Jahre lang betreibt. Zudem darf der Finanzierungsbedarf 50.000 Euro nicht überschreiten.

Allgemeine Infos zum KfW-Kredit „StartGeld“

Das von der KfW Mittelsbank benannte Kredit „StartGeld“ wird gestützt durch ein Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation. Ziel ist es mit diesem KfW-Kredit „StartGeld“ Existenzgründer, Freiberufler, kleine und mittelgroße Unternehmen zu unterstützen und zu fördern. Voraussetzung ist, dass das gegründete Unternehmen noch nicht länger als drei Jahre am Markt aktiv ist und nicht mehr als 50 Tausend Euro Kredit benötigt wird. Interessant ist an diesem Finanzierungsmodell der KfW die 80 % Haftungsfreistellung für die Hausbank. Das heißt, dass der Kredit durch die KfW gefördert wird und Eure Hausbank in gewissem Maße von der Haftung freistellt. Ihr bekommt also den Kreditbetrag von der Hausbank überwiesen. Das Risiko wenn irgendetwas schief geht, trägt aber nicht alleine Eure Hausbank, sondern zu großen Teilen die KfW-Finanzierungsbank. Weitere Vorteile des KfW-Kredits ist, dass wenn Ihr im ersten Schritt die 50.000 Euro nicht komplett benötigt, der Kredit auch nach und nach weiter aufgestockt werden kann, so dass man nicht sofort 50.00 Euro auf einmal nehmen muss.

Mitfinanziert werden laut kfw-mittelstandsbank.de z. B. der Kauf von Grundstücken, Gebäuden, sowie entstehende Baunebenkosten, der Kauf von Anlagen und Einrichtungsgegenständen, der Erwerb von Geschäfts- und Betriebsaustattung, Maschinenkauf und die Erstausstattung, betriebsnotwendige langfristige Aufstockung des Material-, Ersatzteil- und Ersatzteillagers, sowie Betriebsmittel (inklusive Wiederauffüllung des Warenlagers) bis max. insgesamt 20.000 Euro.

Für notwendige Sicherheiten macht die KfW keine Vorschriften. Wie hoch die Sicherheiten zu sein haben kann direkt zwischen Antragssteller und Hausbank ausgehandelt werden.

Fakten zu den Kreditkonditionen für den KfW „StartGeld“:

– Die Laufzeitbeträgt bis zu 10 Jahre

– Der Zinssatz ist für die gesamte Laufzeit fest und wird am Tag der Zusage festgesetzt

– Die Bereitstellungsprovision beträgt 0,25 % pro Monat

– Die Auszahlung beträgt 100 %

– Kredite können in einer Summe oder in Teilbeträgen abgerufen werden. (Abruffrist: 9 Monate.)

– Eine tilgungsfreie Zeit ist bis zu 2 Jahre möglich. Danach erfolgt die Tilgung gleich hohen monatlichen Raten

– Eine vorzeitige Rückzahlung von Teil- oder Gesamtbetrage ist kostenfrei möglich.

Wer sich für weitere Infos rund um den  KfW-Kredit „StartGeld“ interessiert, der findet auf www.kfw-mittelstandsbank.de viele weitere Infos.

Direkt zu den Kredit-Anträgen  und Formularen geht es hier.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Jenny von Big Brother 10 bekommt zum Geburtstag Haarfarbe geschenkt

  • Posted on April 21, 2010 at 9:56 pm

Jenny von Big Brother 10 hat heute Geburtstag und in der heutigen BB-Folge vom 21.04.2010 neben vielen anderen Überraschungen im Sprechzimmer eine Tube Haarfarbe geschenkt bekommen. Darüber hat sie sich riesig gefreut. Schauen wir mal, was Jenny damit so alles anfangen wird und für wie viele Personen die Haarfarbe reicht. Da Jenny gelernte Friseurmeisterin ist könnte sie sowieso wieder einmal eine Haarschneide-Session bei BB 10 starten.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Friseur Übungskopf und Haarteile von L’Image Trainingsköpfe

  • Posted on April 20, 2010 at 9:33 pm

Woher bekommt man als Friseur-Lehrling eigentlich gute Friseur-Übungsköpfe zum Üben von Frisuren an den Übungsabenden? Anbieter gibt es da sicherlich genug. Allerdings sind wir vergangene Woche auf einen wirklich interessanten Anbieter aufmerksam geworden, über den bereits das Bayerische Fernsehen berichtet hat. (Hier gibt es den Fernsehbericht zu L’Image vom Bayerische Fernsehen).

Interessant ist nicht nur, dass Großunternehmen wie Wella oder L’Oreal als Kunden und Großabnehmer gelten sollen, sondern sehr interessant ist vor allem auch die Story hinter der bayrischen Firma L’Image und deren Firmen-Gründerin Gabriele Bürger. Das Unternehmen L’Image Trainingsköpfe wurde bereits am 15.03.1990 als Einzelunternehmung von Gabriele Bürger in Augsburg gegründet. Somit hatte das Unternehmen, welches inzwischen eine GmbH ist im März 2010 20-jähriges Jubiläum. Gestartet ist die Friseurmeisterin Gabriele Bürger mit L’Image mit ca. 500 Friseur-Übungsköpfen und 6000 D-Mark Ersparnis. Wobei L’Image heute ein internationales Unternehmen mit mehreren Millionen Umsatz und mehreren Mitarbeitern ist. Versand wird nicht mehr nur innerhalb Deutschlands, sondern inzwischen an ca. 11.000 Kunden in aller Welt. So auch in Länder wie Dubai, Kuwait oder Beirut. L’Image ist aber dennoch ein richtiges Familieunternehmen, denn neben dem Ehemann von Gabriele Bürger arbeiten bei L’Image auch Sohn und Tochter, die sich im Moment noch in der Friseurausbildung befindet, aber bereits im ersten Ausbildungsjahr die „Bayerische Friseurmeisterschaft“, die „Schwäbische Meisterschaft“ und die „Airport Trophy Basel“ gewonnen hat.

Jährlich verschickt das Unternehmen L’Image eigenen Angaben zufolge über 100.000 Produkte aus einem Sortiment von über 40 Modellen an Friseur-Übungsköpfen. Alle Übungsköpfe sind handgefertigt und bestehen in erster Linie Echthaar. Der Rohstoff Echthaar kommt größtenteils aus Indien. Dort gibt es mehr Echthaar auf dem Markt als in Europa, da indische Frauen ihr Haar im Zuge eines religiösen Rituals opfern. Wir berichteten hierüber bereits im Zuge von der Herstellung von Echthaar-Perücken in unserem Beitrag „Ware Haare – Das weltweite Geschäft mit der Schönheit: Bericht auf ARD/Einsfestival“.

Die Köpfe mit den Namen Elvis, Sandra oder George sind für alle nationalen und internationalen Wettbewerbe und Prüfungen des Friseurhandwerks zugelassen. Die Friseurübungsköpfe kommen bei Deutschen Meisterschaften , Europa- und Weltmeisterschaften zum Einsatz. Insgesamt gibt es bei L’Image Damen- und Herrenübungsköpfe aus Echthaar in vielen verschiedenen Variationen, wie Langhaar-Übungskopf, Kurzhaar-Übungskopf, dichte oder dünne Haare, mit und ohne Wirbeln, mit und ohne Vollbart und in vielen verschiedenen Haarfarben, wie blond, braun, schwarz, grau oder rot. Viele der Übungsköpfe kann man im Online-Shop von L’Image auch direkt online bestellen. Zum jetzigen Zeitpunkt befinden sich im Shop 24 Trainingsköpfe mit einer Preisspanne von 16,90 Euro und 109 Euro und 15 Championköpfe zu einem Preis zwischen 55 Euro und 109 Euro. Zudem gibt es 31 Haarteile & Tressen zwischen 1,80 Euro und 98 Euro, 12 verschiedene Stative zur Befestigung der Übungsköpfe mit einer großen Preisspanne von 9-269 Euro, 3 Manikürhände (4,50-15Euro) und 9 verschiedene Shampoos & Conditioner.

Wer einen Übungskopf kauft oder bereits besitzt und sich über die richtige Pflege informieren möchte, damit der Übungskopf auch schön lange hält (die Übungsköpfe sind für einen Lehrling ja auch nicht gerade günstig) der wird auch bei L’Image fündig. Denn L’Image stellt eine kostenlose Pflegeanleitung für Trainings- und Übungsköpfe als Download per Pdf-Dokument zur Verfügung. Wer sich hierfür interessiert, der findet die kostenlose Pflegeanleitung hier.

Weitere Infos zum Unternehmen gibt es auch auf limage.de.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 5.0/5 (1 vote cast)

Umfrage: Wie glücklich sind eigentlich Friseure?

  • Posted on April 20, 2010 at 9:30 pm

Die Ergebnisse einer spannenden Umfrage aus dem Zeitraum Oktober 2009 bis Januar 2010 gibt es auf friseurhandwerk.de. Hier wurde eine Statistik zu der Frage erhoben, ob Friseure/Innen eigentlich glücklich sind mit ihrem Job. Was uns freut, ist dass das Ergebnis recht eindeutig war, denn sage und schreibe 27,67%, also fast ein Drittel sind „rundum glücklich“. Über ein Drittel der Befragten, nämlich 37,35% sind immer noch „überwiegend glücklich“. 20,36% sind „zufrieden“. Nur 14,62% gaben an: „Könnte besser sein“. Friseurinnen und Friseure sind also insgesamt eine glückliche Berufsgruppe, denn bzgl. der Zufriedenheit am Arbeitsplatz schneiden Friseure überdurchschnittlich gut ab. Sicherlich liegt das an dem abwechslungsreichen Arbeitsalltag eines Friseurs, der immer wieder neue spannende Aufgaben mit sich bringt. Der Friseur beschäftigt sich mit den schönen Dingen des Lebens und die Tätigkeiten sind schöpferisch anspruchsvoll.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Jeanette Biedermann war Azubi bei Udo Walz

  • Posted on April 19, 2010 at 10:30 pm

Jeanette Biedermann ist neben ihrer Karriere als Pop-Sängerin auch als Marie Balzer aus der RTL-Soap Opera „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ bekannt, wo sie während den Jahren 1999 und 2004 sehr schnell zum Publikumsliebling avancierte.

Doch was vielleicht nicht jeder von Euch wusste: Jeanette Biedermann begann nach der Mittleren Reife eine Frisörlehre im Friseursalon des Promi-Friseurs Udo Walz in Berlin. Erzählungen zufolge wollte Jeanette Biedermann in der Lage sein sich selbst Stylings für Ihre Gesangsauftritte zu verpassen. Allerdings brach sie die Ausbildung nach dem Sieg bzu Bild-Schlagerkönigin 1998 vorzeitig ab. Der Grund: Sie wollte sich mit den erworbenen Stylingfähigkeiten bei Gesangsauftritten selbst frisieren.

Eigentlich hatte Jeanette Biedermann ab April 2010 eine Tour in 14 deutsche Städten geplant. Diese wurden jedoch wegen Krebserkrankung ihres Vaters Ende März 2010 abgesagt.

Weitere Infos zu Jeanette Biedermann gibt es zur Person auf Wikipedia oder direkt auf jeanettebiedermann.de.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Wie viel Umsatz machen die größten Friseure in Deutschland?

  • Posted on April 19, 2010 at 8:43 pm

Die Mehrzahl der Friseure, nämlich über 60 Prozent aller bestehenden Friseurbetriebe in Deutschland macht einen Jahresumsatz von unter 100.000 Euro Jahresumsatz. Aber es gibt auch „Umsatzmillionäre“ unter den Friseurunternehmen. Nämlich insgesamt machen gemäß den Nachrichten des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks 5 Friseurunternehmen eine Million Euro und mehr Umsatz. Am Gesamtanteil aller Friseure in Deutschland. Im Jahr 2009 haben insgesamt die Anzahl an Friseurbetriebe in vielen Umsatzklassen zugenommen, so auch die Friseure mit Umsätzen zwischen 100.000 Euro und einer Million Euro. Am meisten zugelegt hat die Zahl der Kleinstbetriebe, die nur einen Jahresumsatz von gerade einmal maximal 17.500 Euro machen. Damit sind diese Friseure Kleingewerbetreibende mit umsatzsteuerbefreitem Umsatz. Diese Anzahl an Betrieben schätzt der Verband auf mindestens 20.000 Friseurläden.

Die aufgeführten Informationen und Statistiken kommen gemäß dem Nachrichtenbeitrag auf den Seiten des Deutschen Friseurhandwerks aus dem Statistikarchiv des Statistischen Bundesamtes der Deutschen Bundesrepublik.

Hier geht es zum ursprünglichen Beitrag auf friseurhandwerk.de.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 4.0/5 (1 vote cast)

Wella Werbeslogans der letzten Jahrzehnte (1942-1993)

  • Posted on April 16, 2010 at 11:19 pm

Eine interessante Übersicht für die Wella-Werbeslogans der letzten Jahrzehnte haben wir auf slogans.de entdeckt. Hier kann man die Werbesprüche der Jahre 1942 bis 1993 kostenlos abrufen. Weitere Slogans gibt es aber nur bei Abschluss eines Premium-Zugangs. Trotzdem haben wir Euch die Werbeslogans der 40er, 60er, 70er, 80er und 90er Jahre zusammengestelt:

1942: Immer gut frisiert.

1960: Wella weckt die Schönheit.

1960: Weltbekannt für schönes Haar.

1961: Wella – Haarkosmetik weltbekannt.

1962: Wella gibt’s beim Friseur.

1975: Alle Welt wählt Wella.

1977: Ihr Friseur und Wella, weil schönes Haar kein Zufall ist.

1982: Ihr Friseur. Wir machen mehr aus Ihrem Haar.

1986: Führend in Haarfarben.

1993: Perfectly you.

Die ursprüngliche Übersicht findet Ihr bei slogans.de.

Wenn Ihr weitere Werbeslogans der vergangenen Jahre kennt, wären wir Euch dankbar, wenn Ihr diese über die Kommentarfunktion in diesem Blog ergänzen könntet.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 1.0/5 (2 votes cast)

Andreas Wienand Die Friseure Köln Lindenthal

  • Posted on April 14, 2010 at 9:44 pm

Andreas Wienand Die Friseure Köln Lindednthal

Adresse:
Klosterstrasse 1/ Ecke Dürenerstrasse
50931 Köln – Lindenthal

Telefon:
0221-402414

geführte Produkte:
GHD, Kerastase, Biomaris, Lemper-Haarschmuck, Loreal, Tigi, Wella


zum Salon

zu den Preisen

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 3.5/5 (2 votes cast)

Friseur Güly und Pierre Bremen

  • Posted on April 14, 2010 at 9:43 pm

Friseur güly und pierre Bremen

Adresse:
Schwachhauser Heerstraße 78 A
28209 Bremen

Telefon:
0421-341718

geführte Produkte:
alveda

zum Salon

zu den Preisen

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Friseur Hair by PACO Bonn

  • Posted on April 14, 2010 at 9:42 pm

Friseur Hair by PACO Bonn

Adresse:
Bottlerplatz 6
53111 Bonn

Telefon:
0228-2809999

zum Salon

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

zum Seitenanfang