Friseur Liwell Salon Friseursalon Pforzheim Westliche

Friseur Liwell Salon Friseursalon Pforzheim Westliche

Adresse:
neben Volksbankhaus
Westliche 53a
75172 Pforzheim

Telefon:
07231-357111

zum Salon
zu den Preisen

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Teil 2: Symbolik traditioneller westafrikanischer Frisuren: Die Lebenssituation, Alter und gesellschaftliche Stellung

Eine traditionelle Frisur der afrikanischen Stämme ist mehr als nur eine Frisur. Mehr als Ausdruck von Mode und Befinden einer Person. Eine afrikanische Frisur afrikanischer Ur-Stämme ist kennzeichnend für die aktuelle Lebenssituation und einen fest definierten Lebensabschnitt. Aber die Frisur sagt noch mehr aus über die aktuelle Lebenssituation, sie zeigt bspw. auch die gesellschaftliche Stellung, Geschlecht und Alter des Menschen. Diese Frisuren richten sich je nach Stamm nach einem fest vordefinierten und vorgegebenen Muster, welches über Jahrhunderte gewachsen und von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Dennoch lässt sich inzwischen auch festhalten, dass auch diese festen Muster und ursprünglichen Traditionen in Afrika durch die Urbanisierung, Industrialisierung, Modernisierung und die wachsende Mobilität immer weiter vermischt oder gar völlig verschwinden. Eine afrikanische Frisur sagte jedoch vor einigen Jahrzehnten noch eindeutig aus, zu welchem Stamm nun ein Mensch gehörte. Das Erscheinen der Frisur gab Auskunft über die Lebensphase, ob eine Frau nun noch ein minderjähriges Mädchen oder Verheiratet, Schwanger oder Verwittwet war, aber auch ob das Individuum nun bspw. eine Maurin oder eine Fulbe-Frau war. Die traditionellen Haartrachten der Kurumba von Burkina Faso symbolisieren zum Beispiel in Form von fehlenden Stirnzöpfchen, dass die Frau einen Mann hat und somit von keinem anderen Mann mehr begehrt werden darf. Diese Frisuren machten neben den verschiedenen Körpertätowierung, Körperbemalungen, sowie streng traditioneller Kleidung und dem Schmuck die Zugehörigkeit der Mitgliedern zu einer Gruppe möglich.

In verschiedenen afrikanischen Stämmen gab es nun traditionell auch noch unterschiedliche so genannte Altersklassensysteme.

In ihrer Ausprägung lassen nun bspw. die senegalesischen Wolof ihren kleinen Töchtern runde Haarbüschel stehen, während wiederum die Bambara-Mädchen in Mali ein dichtes Haarknäuel über der Stirn trugen. Ab dem 9. Lebensjahr lässt das Bambara-Mädchen dann die Haare wachsen. Diese werden dann in vielen Zöpfchen zum Hinterkopf hinauf geflochten.

DieKhassonke-Mädchen tragen vor ihrer Beschneidung vier Haarbüschel, zwei auf dem Mittelscheitel, eines über dem Nacken und ein viertes über der Stirn, wie eine Art „Löwenmähne“. Die Anwendung der Frisuren-Altersklassensyteme beginnen bereits in den ersten Lebenstagen (z.B. mit dem Kahlrasieren des Kopfes). Zumeist im Zuge der Taufe und der damit verbundenen rituellen Namensgebung. Bei afrikanischen Jungen verändert sich die Haarpracht im Allgemeinen im Zuge der üblichen Altersklassengliederung mit Antritt des 5. Lebensjahres. Anstelle der vollständigen Kopfrasur, lässt man nun auf dem Hinterkopf, über der Stirn oder symmetrisch oberhalb der beiden Schläfen einzelne Haarbüschel stehen. Diese  geometrisch angeordneten Haarbüschel bilden dann Zöpfchen, Haarstreifen und Hahnenkämmen. Jede geometrischen Haarfigur symbolisiert die Zugehörigkeit zu einem Clan, den sozialen Rang, die Kastenzugehörigkeit, das Alter und das Geschlecht.

zum ersten Teil der Geschichte afrikanische Frisuren

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Friseur Liwell Salon im Volksbankhaus Pforzheim Westliche

Friseur Liwell Salon im Volksbankhaus Pforzheim Westliche

Adresse:
im Volksbankhaus
Westliche 53
75172 Pforzheim

Telefon:
07231-354555

zum Salon

zu den Preisen

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Die Symbolik der Blumen: Sag es durch die Blume – was uns Blumen verraten, Teil 1: Blumen mit A-D

  • Mai 22, 2010 um 11:59 pm Uhr in der Kategorie

Blumen eigenen sich zum Verschenken, für einen Hochzeitsstrauß oder zum Einarbeiten der Blüten in die Haarpracht bspw. einer Hochzeitsfrisur. Blumen haben aber eine besondere Aussagekraft und Symbolik. Denn hinter jeder Blume versteckt sich eine Bedeutung. Damit diese Bedeutung kein Geheimnis für Euch bleibt, haben wir mal eine kleine Aufstellung für Euch gemacht, was Blumen bedeuten können. Über die Bedeutung und innere Symbolik von Blumen lässt sich natürlich Streiten – man muss daran glauben. Vielleicht ist Euch ja auch noch eine andere Bedeutung von Blumen bekannt, als Ihr sie hier findet. Wir haben diese Aufstellung auf jeden Fall in der Regionalzeitschrift „Traumhafte Hochzeit“ der Region Pfalz in der Ausgabe 2010 entdeckt:

Adonisröschen: schmerzliche Erinnerung

Akazie: (keusche) Liebe

Alpenrose: Sehnsucht nach Widersehen

Alpenveilchen: Gleichgültigkeit

Amaryllis: Stolz

Anemone: verlassen fühlen

Anthurie: Hingabe

Belladonna: Schön – aber keineswegs ungefährlich!

Blaustern: Reue

Buchsbaum: Sprödigkeit

Butterblume: Undankbarkeit

Cella: Bewunderung

Christrose: Angst

Chrysanthemen: freies Herz

Chrysanthemen (gelb): Oberflächligkeit

Chrysanthemen (weiß): Aufrichtiglkeit

Chrysanthemen (rot): Liebe

Dahlie: vergeben sein

Dotterblume: Erwartung

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Friseur Beauty & Hair Fashion GmbH Pforzheim

Friseur Beauty & Hair Fashion GmbH Pforzheim

Adresse:
Heinrich-Wieland-Allee 107
75177 Pforzheim

Telefon:
07231-4688-00 oder-01

geführte Produkte:
Goldwell

zum Salon

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Friseur Ballwax Friseursalon Pforzheim

Friseur Ballwax Friseursalon Pforzheim

Adresse:
Dillsteiner Str. 21+23
75173 Pforzheim

Telefon:
07231-298905

geführte Produkte:
Wella, Carlton, GHD, Xtreme Lashes

zum Salon

zu den Preisen

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Teil 1: traditionelle Bedeutung der Frisuren westafrikanischer Stämme

Die wachsende Urbanisierung Afrikas führt auch in Afrika dazu, dass jahrhundertelange Traditionen in den Hintergrund treten und eine Verwestlichung der Bevölkerung einsetzt. Die einstige Symbolik und Formenvielfalt traditioneller Haartrachten der Urvölker in Afrika, insbesondere noch im westlichen Teil Afrikas ist immer weniger bekannt. Traditionelle Afrikanische Frisuren gehen weit über das hinaus, was vielleicht vielen von Euch in Form von Rastalocken und Dreadlocks bekannt ist. Auch wenn diese Frisuren immer noch hohen kulturellen Stellenwert besitzen. Denn diese modernen afrikanischen Frisuren sind geprägt mit einem afrikanischen Selbstverständnis und der Selbstbesinnung auf die eigene afrikanischen Kultur, welches zutiefst geprägt sind durch politische und kulturelle Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Z.B. durch die Bürgerrechtsbewegungen in den USA, dem Kampf gegen die Apartheid in Südafrika und der politisch-kulturellen Emanzipationsbestrebungen im karibischen Raum. So hat bspw. auch der „Dreadlocks“-tragende Reggae-Star Bob Marley aus Jamaica den Schwärzen Nordamerikas Idolcharakter und hat mit seiner Strahlkraft auch in Afrika zu neuem schwarzen Selbstbewusstsein verholfen. Die heutige „Afro-Frisuren“ und deren vielfältigen Abwandlungen tragen heute viele schwarze Menschen in Nordamerika aber auch die urbane Jugendkultur in Afrika. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Frisuren in der alt hergebrachten afrikanischen Tradition, haben wir einmal versucht die vielen verschiedenen Facetten der afrikanischen Haarkultur zu beleuchten und alle uns auffindbaren Informationen dazu zusammenzutragen. Denn leider scheint von der einstigen Frisurenvielfalt der afrikanischen Urvölker nur ein kleiner Rest zu überleben. Diese Zusammenfassung von Informationen, die wir zu diesem Thema finden konnten besitzt keinesfalls den Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit. Es ist lediglich ein Versuch etwas Licht ins Dunkle zu bringen und die Bedeutung der afrikanischen Frisurkultur zu würdigen und ins Gedächtnis zu rufen.

Gerade der weiblichen Haarmode kommt traditionell im ländlichen Afrika eine unglaublich wichtige Funktion zu. Sie hat sozial-religiöse und magische Facetten. Die urtraditionelle afrikanische Frisur der ländlichen Bevölkerung repräsentiert oftmals eine bestimmte Lebenssituation. Verdeutlicht wird dieser Lebenszustand der afrikanischen Menschen insgesamt durch die Gestaltung der Haartrachten, im Besonderen durch die Verwendung von Schmuck und magischen Symbolen. Die afrikanische kunstvoll arrangierte Haartracht besteht zum Beispiel aus verschiedenen Zöpfen, oder unterschiedlichen Materialien, wie Steine, etwa Bernstein oder Karneol, Metalle, wie Gold oder Silber, Muscheln, Glasperlen, aber auch interessanten Dingen wie z.B. Geldmünzen, Plastikknöpfe oder Staniolpapier (von Zigarettenschachteln) sowie vieles mehr darüber hinaus. Der Vielfalt und Kreativität für die Verwendung der Materialien ist im Zuge afrikanischer Frisuren quasi keine Grenze gesetzt. Hergestellt und fixiert wurden die Frisuren dann nicht etwa mit Haarspray oder Haargel sondern mithilfe weiterer zum Teil künstlicher aber auch natürlicher Materialien. Dazu gehörten Pflanzenfasern, wie Sisal oder Dah, Synthetikhaar, Lederriemen, Stoffteile, Pomade oder sogar Lehm. Die verschiedenen Techniken zur Herstellung dieser prunkvollen Haartrachten reichen vom Flechten über Nähen hin zur Modellage. Mit Nadel und Faden werden verschiedene Zöpfe, wie der Torsade (großer, geflochtener Zentralzopf, der über den Mittelscheitel gelegt wird) mit Haarteilen und Schmuck vernäht. Lehm dient zum Modellieren von Lehmzöpfen.

Allerdings muss man festhalten, dass die afrikanische Haarpracht nur ein Teil des Ganzen, des afrikanischen Schönheits- und Körperkultes ist. Denn neben den Frisuren gehören auch die Bekleidung, Tätowierung und Bemalung verschiedener Körperteile, wie Gesicht, Hände oder Füße zum afrikanischen Körperkult. Die Beschmückung des eigenen Körpers kann in der Gesamtheit ein künstlerisches Meisterwerk darstellen. Die Haartracht insbesondere natürlich auch ein handwerkliches. Diese künstlerischen Fähigkeiten wurden über viele Jahrhunderte von Generation zu Generation weitergegeben. Dass eine solche kunstvolle Frisur natürlich viel Zeit beanspruchen kann ist nahe liegend. In tropischen Ländern Afrikas verbringen bzw. verbrachten die Frauen die heiße Phase des Tages gemeinschaftlich im Schatten. In dieser Zeit wo kaum etwas anderes möglich erscheint ist besteht natürlich die Möglichkeit einer kleinen schöpferischen, handwerklichen Tätigkeiten nachzugehen. Dass allerdings eine solche kunstvoll beschmückte afrikanische Frisur teilweise Stunden oder gar tagelang Zeit beanspruchen kann, lässt den Unterschied mit dem Umgang des Faktors Zeit der afrikanischen Völker deutlich werden. Das gegenseitige Haare-machen hat natürlich auch einen enormen gesellschaftlichen und kommunikativen Charakter, der an dieser Stelle auch nicht vernachlässigt werden darf. Ein Faktor der in den Weiten Afrikas sicherlich auch nicht unterschätzt werden darf und eine wesentlich wichtigere Funktion einnimmt als in der westlichen Welt der Industriestaaten.

Beispiele für traditionelle afrikanische Frisuren findet man auch in den Beiträgen
Teil 2: Symbolik traditioneller westafrikanischer Frisuren: Die Lebenssituation, Alter und gesellschaftliche Stellung

Teil 3: Bezug ur-traditioneller westafrikanischer Frisuren zur Sexualität

Teil 4: Beispiele verschiedener Frisuren der Gao

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 5.0/5 (1 vote cast)

Friseur Innung Buchen

Friseur Innung Buchen

Adresse:
Friedrichstr. 5-7
74706 Osterburken

Telefon:
06291-8395

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Friseur Liwell Salon Enzberg

Friseur Liwell Salon Enzberg

Adresse:
Schrammel-EKZ
Kanalstraße 46
75417 Enzberg

Telefon:
07041-864530

zum Salon

zu den Preisen

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 4.3/5 (3 votes cast)

Was ist mit der Verwandlung von GZSZ-Star Lucy Cöster alias Sarah Tkotsch los?

Wie wir Euch schon berichteten hat sich ja Lucy Cöster alias Sarah Tkotsch verwandelt. Näheres zu der neuen blonden Frisur von Lucy Cöster findet Ihr in unserem Beitrag mit Video-Link „Sarah Tkotsch ist jetzt blond (Darstellerin aus GZSZ und Tatort)“.

Aus dem Gothic-Girly wird Lucy Cöster in blond – das brave Mädchen von nebenan. In der Folge 4487 am 7. Mai 2010 schneidet sich Lucy die Haare ab. Doch wo bleibt der Rest der Verwandlung fragen wir uns? Mal ganz ehrlich – wenn man genau hinschaut sieht man doch sehr wohl, dass Sarah Tkotsch die Haare im Nacken hochgesteckt hat und das durchgestufte Deckhaar darüber toupiert ist. Wir können uns nicht vorstellen, dass Lucy Cöster ihre schönen langen Haare für die TV – Soap GZSZ abschneidet. Wie man ja In ihrem Trailer auf gzsz.rtl.de sieht sind ihre Haare ziemlich lang und sie sagt ja, dass es ihre echten Haare sind. Daher ist die Frage, wie sie nun so schnell ihre Haare in der Soap GZSZ so lange bekommt. Wie soll sie von den kurzen schwarzen Haaren so schnell blond mit langen Haaren werden? Soll da in einer Folge die Totalveränderung mit angeblicher Haarverlängerung erfolgen?

Wir haben schonmal auf GZSZ.de für Euch (und uns 😉 nachrecherchiert, um herauszufinden, wann man genau Lucy Cöster (Sarah Tkotsch) mit ihrer neuen blonden Mähne bei Gute Zeiten Schlechte Zeiten sehen wird. Gemäß unseren Recherchen auf gzsz.de könnte Lucy in der Folge Nr. 4503, Ausstrahlung ist am 2. Juni 2010 (02.06.2010) mit neuer blonden Frisur auftauchen. Denn Lucy wird für Katrin Flemming-Gerner (Ulrike Frank) nach London gehen. Vielleicht besucht sie dort einen Starfriseur in der Mode-Metropole London? Wir sind gespannt und hoffen sie kommt endlich aus London mit der freudig erwarteten neuen Frisur zurück.

Was sagt ihr? Habt Ihr eine bessere Idee? Was ist Eure Vermutung? Wie lange dauert es noch, bis Sarah Tkotsch bei GZSZ endlich blonde Haare bekommt? Oder meint Ihr das wird gar nict in naher Zukunft passieren? Sagt uns Eure Meinung!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

zum Seitenanfang