2011 Archiv

Musikvideo zur Unterhaltung: Anajo – Stadt der Frisuren

  • Posted on Januar 31, 2011 at 10:09 pm

Zur Abwechslung gibt es heute mal ein lustiges Musikvideo zur Unterhaltung und für „zwischendurch“. „Anajo – Stadt der Frisuren“. Anhören, zurücklehnen, entspannen…:

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Checkliste: Wie kommt es zu einer Firmen-Pleite im Friseurhandwerk?

  • Posted on Januar 31, 2011 at 9:50 pm

Haare wachsen immer und die Ausbildung war für den Frisör lang und hart, die Kunden gehen mit einem Lächeln aus dem Salon, trotzdem droht die Insolvenz, die Firmen-Pleite?

Was habe ich falsch gemacht, diese oder ähnliche Fragen haben sich schon viele, die selbständig im Friseurhandwerk tätig sind, gestellt.

Die Antworten hierzu sind vielfältig, individuell verschieden, doch in einem oft gleich. Die drohende Insolvenz ist hausgemacht.
Ein Unternehmen und sei es noch so klein, benötigt eine gute Struktur, eine starke Finanzdecke und zuletzt einen Chef der wirklich alles im Blick behält. Die Frage nach den Voraussetzungen eine guter Chef zu sein stellen sich leider die Wenigsten zur richtigen Zeit. Welche Voraussetzungen sind dies idealer Weise?

Hierzu einige Stichworte als Gedankenanstoß :

1. Versteht der Chef wirklich sein Friseurhandwerk? (ein guter Chef kann immer alles vormachen)
2. Hat der Betrieb nach Art und Umfang ausreichend Kundenpotential? (Marktforschung)
3. Die Frage nach der Marktnische, ist die Dienstleistung einzigartig? (wichtig für die Kundenbindung sonst geht später alles nur über den Preis)
4. Wie ist es um die eigenen kaufmännischen Kenntnisse bestellt ?
5. Ist die Kapitaldecke stark genug um auch schlechte Zeiten zu überstehen? (Zinsen für Kredite sind der entgangene Gewinn von morgen!)
6. Spielt die Familie mit? (Die Führung eines Unternehmens kostet Zeit!)
7. Mitarbeiterführungsqualitäten.

Hinter dieser erweiterbaren Auflistung verbergen sich die Managementfehler, die später oft der entscheidende Faktor zur Firmen-Pleite, oder kaufmännisch, Insolvenz sind.
Der Schlüsselfaktor, gerade in kleinen Betrieben, wie dem Friseurhandwerk, ist der kompetente Chef. Er kann alles, er sieht alles, er plant die betriebliche Zukunft bereits weit im voraus. Die Gegenwart behält er jedoch dabei immer im Auge um die notwendigen Anpassungen rechtzeitig vorzunehmen. Allein ein guter Frisör zu sein reicht im heutigen Markt nicht mehr aus. Um erfolgreich selbständig im Friseurhandwerk zu sein ist die Schlüsselfigur der Chef.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 3.0/5 (3 votes cast)

lustiges Kinderbuch: „Nisse beim Friseur“ von Olof Landström und Lena Landström

  • Posted on Januar 31, 2011 at 9:47 pm

Wer geht schon gerne zum Friseur?

Ob Nisse will oder nicht, seine Mama schickt ihn zum Frisör. Und der Lesende begleitet dabei das etwas widerwillige Kind mit dem strubeligem Schopf, das sich am liebsten vor dem Frisör und seiner Schere drücken würde. Doch dann ist eigentlich alles halb so schlimm, denn die Frisur, die Nisse sich ausgesucht hat, die ist einzigartig. Ob der Frisör sie ihm schneiden wird?

Eine ganz normale Begebenheit, wie sie wohl viele Familien schon einmal erlebt haben. Langweilig glauben Sie? Doch nicht mit Nisse. Denn Nisse ist ein Charakterkopf. Und er erlebt genau dort seine Abenteuer, wo sie auch den jungen Leserinnen und Lesern begegnen könnten: im Alltag, beim Friseur. Denn der ist viel spannender als man glaubt. Man braucht nur ein wenig Fantasie und Lust, die Welt zu entdecken. Genau wie Nisse.

Das schwedische Autorenpaar Olof und Lena Landström beschreiben in dem preisgekrönten Kinderbuch „Nisse beim Friseur“ diese kleine Herausforderung des Alltags auf fesselnde Art und Weise. Mit viel Humor und Überraschungen können Sie Nisse bei seinem Besuch beim Frisör begleiten. Zauberhaft illustriert und mit kindgerechten kurzen Texten, eignet sich das Buch zum gemeinsamen Vorlesen oder auch zum selbst entdecken für Kinder, die gerade mit dem Lesen begonnen haben. Dabei lassen die liebevolle Erzählung, die versteckten Pointen, die auch Erwachsenen gefallen, und vor allem die detaillierten Zeichnungen „Nisse beim Friseur“ auch beim Wiederlesen nicht langweilig werden.

Den neugierigen Nisse kann man nicht nur zum Haareschneiden beim Friseur begleiten. In der Nisse-Reihe gibt auch die Geschichten „Nisse am Stand“, „Nisse geht zur Post“ und „Nisses neue Mütze“. Viel Gelegenheit um Nisses Freunde oder seine Oma kennenzulernen und gemeinsam etwas zu erleben. Olof und Lena Landström laden im Kinderbuch durch ihre kreativen Bilder zum gemeinsamen Erzählen und Träumen ein. Mit Nisse kann man der eigenen Fantasie freien Lauf lassen und selbst zum Abenteurer werden, nicht nur beim Friseur.

Das Kinderbuch „Nisse beim Friseur“ von Olof und Lena Landström ist im Oetinger Verlag erschienen (ISBN-13: 9783789168055).

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 5.0/5 (1 vote cast)

Existenzgründung im Friseurhandwerk: auch Anmeldungen bei Behörden gehören dazu

  • Posted on Januar 31, 2011 at 9:33 pm

Der eigene Chef oder Chefin zu sein, ist der Traum von vielen. Eine der Branchen in denen es oft zu Existenzgründungen kommt, ist das Friseurhandwerk. Zur Existenzgründung im Friseurhandwerk gehört neben der Finanzplanung und Konzeption vom zukünftigen Salon auch diverse behördliche Anmeldungen um sich als Frisör selbständig machen zu können.

Das Friseurhandwerk gehört in Deutschland zu den sogenannten meisterpflichtigen Berufen. Um sich als Frisör selbständig machen zu können, muss eine entsprechende Meisterausbildung oder ein angestellter Meister im Friseurhandwerk vorhanden sein. Ohne eine Meisterausbildung oder einen angestellten Meister ist eine Existenzgründung im Friseurhandwerk in der Regel nicht möglich. Ausnahmen sind nur über die Gesellenregelung in leitender Stellung oder über die Reisegewerbekarte möglich. Hierbei sind gesonderte Anmeldungen bei der Handwerkskammer und dem Gewerbeamt zu stellen.

Das Friseurhandwerk ist eine gewerbliche Tätigkeit, um einen Friseursalon eröffnen zu können bedarf es einer Gewerbeanmeldung beim örtlich zuständigen Gewerbeamt. Ohne eine Gewerbeerlaubnis darf man keinen Friseursalon eröffnen. Bevor die behördliche Anmeldungen beim Gewerbeamt vorgenommen werden können, muss ein entsprechender Antrag auf Eintragung in die Handwerksrolle bei der zuständige Handwerkskammer gestellt werden. Erst mit der erfolgreichen Eintragung in die Handwerksrolle bei der Handwerkskammer, kann der Behördengang beim Gewerbeamt vorgenommen werden. Beim Gewerbeamt erfolgt anhand der Eintragung in der Handwerksrolle die gewerbliche Anmeldung. Hierbei müssen die persönlichen Daten sowie die Daten zum zukünftigen Betrieb angegeben werden. Die behördlichen Anmeldungen beim Gewerbeamt und Handwerkskammer sind kostenpflichtig. Neben der Handwerkskammer und dem Gewerbeamt ist in der Regel kein weiterer Behördengang notwendig. Weitere behördliche Anmeldungen wie beim Finanzamt, werden vom Gewerbeamt anhand der Gewerbeanmeldung vorgenommen. Werden Mitarbeiter beschäftigt sind weitere Anmeldungen bei den Sozialversicherungen sowie bei der zuständigen Berufsgenossenschaft notwendig.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 2.3/5 (3 votes cast)

Erfolgreich einen Kundenstamm aufbauen im Friseurhandwerk – Kundenakquise – Tipps und Tricks für den Anfang

  • Posted on Januar 31, 2011 at 9:26 pm

Jedes Geschäft steht und fällt mit seinen Kunden.
Kernaufgabe eines jeden Unternehmens ist es daher die Gewinnung stetig neuer Kunden. Kurz und bündig „sich selbständig einen Kundenstamm aufbauen! “. Die stetige Kundenakquise ist somit unumgänglich.

Welche Tipps geben einem hier die Profis?

Eigene Stärken ausschöpfen wäre z.B. einer dieser Tipps.
Einzigartigkeit der Dienstleistung, oder des Produktes, ist ein weiterer Punkt.

Welche Stärken habe ich als kleiner Betrieb im Friseurhandwerk?
Im Vergleich zu großen Unternehmen ist ein nahezu unbezahlbarer Vorteil bei der Kundenpflege, ebenso wie bei der Kundenakquise, die räumliche Nähe zum Kunden. Der Kunde wohnt meist in der Nachbarschaft des Betriebes. Er sieht jeden Tag das Schaufenster auf dem Weg zum Einkauf. Ist der Kunde einmal im Geschäft können sie die ganze Stärke des persönlichen Gespräches zum Einsatz bringen.

Doch wie bringt man zunächst den Laufkunden ins Geschäft?

Dazu gibt es eine ganze Reihe von Marketinginstrumenten, die natürlich auch dem Friseurhandwerk zur Verfügung stehen. Sonderaktionen, wie „Kunde wirbt Kunde“ wäre einer der Tipps die hier zu nennen wären. Man muss auf sich aufmerksam zu machen wissen. Welche Maßnahmen im einzelnen wirksam sind kommt kommt auf viele Faktoren an. In der Regel wirksam sind gekonnte Dekoration des Schaufensters, bei wirkungsvoller Einarbeitung spezieller Angebote. Bonushefte für die Kundenbindung. „Jeder 5. Haarschnitt zum halben Preis“ wäre hierzu ein Stichwort. „Mund zu Mund Propaganda“ ist bekannterweise die wirkungsvollste Werbung. Durch sie lässt sich der Kundenstamm aufbauen und am wirkungsvollsten erweitern. Als Bonus für den Unternehmer übernimmt der Kunde hierbei selbständig die Kundenakquise. Den Kunden hierzu zu bewegen ist der eigentliche Trick. Letztlich ist es jedoch ganz einfach. Es sind die kleinen Gesten, eine kostenlose kurze Kopfmassage, die Nachfrage nach der Befindlichkeit des Kindes, es war doch beim letzten Besuch so schlimm erkältet. … Es sind die kleinen Dinge die hier eine große Wirkung zeigen.

Unter www.mittelstanddirekt.de gibt unter dem Motto „Akquise – so bauen Sie einen Kundenstamm auf“ auch eine interessante Checkliste. Die Tipps kompakt von www.mittelstanddirekt.de:
1. Beraten Sie gut
2. Überzeugen Sie
3. Seien Sie emotional
4. Motivieren Sie
5. Leiten Sie
mehr lesen auf www.mittelstanddirekt.de…

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 5.0/5 (1 vote cast)

Bilderbücher und Kinderbücher für Kinder – zum Friseur gehen – beim Frisör

  • Posted on Januar 29, 2011 at 11:40 pm

Für Kinder gibt es viele tolle Bilder- und Kinderbücher. Uns interessieren natürlich an dieser Stelle diejenigen Bücher, die dazu beitragen können Kindern Angst vor dem Friseur zu nehmen und Kindern helfen zu verstehen, was beim Frisör passiert. Denn der Frisörbesuch gehört zum Alltag eines Menschen dazu, wie zum Arzt gehen oder Einkaufen gehen. Hier unsere Buchempfehlungen:
„ Simon beim Friseur“
Autoren: Karsten Teich und Dorothee Haentjes
Verlag: Sauerländer
Alter: 4 bis 5 Jahre
ISBN 10: 3794149483
In diesem Buch geht es um Simon der zum Friseur gehen soll. Seine Mutter möchte ihm die Angst davor nehmen und sagt ihm, dass es dort gar nicht schlimm ist. Der Friseur Herr Witchek möchte Simon die Angst nehmen und erzählt ihm während dessen eine Geschichte. So bemerkt Simon seine Angst nicht mehr.

Bär Floh geht zum Friseur
Autor: Marian van Vliet
Verlag: Huber
Alter: 24 Monate bis 4 Jahre
ISBN 10: 3193195944
Der Bär Floh hat sehr lange Haare bekommen und nun steht ein Besuch beim Friseur an. Es ist sein erster Gang dorthin und er ist sehr aufgeregt, da ihm noch nie die Haare geschnitten wurden.

Conni beim Friseur – Band 61
Taschenbuchreihe
Autor: Liane Schneider
Verlag: Carlsen
Alter: 36 Monate bis 5 Jahre
ISBN 10: 3551089612
Conni möchte sich selbst die Haare frisieren. Sie bastelt sich ein paar Lockenwickler, diese aber verkleben sich im Haar. So muss Conni nun zum richtigen Friseur damit sie eine schöne Frisur bekommt. Sie macht sich aber nun große Sorgen, dass Haare schneiden weh tut.

Kleine Prinzessin Band 4 – Ich lass mich nicht kämmen
Taschenbuchreihe
Autor: Tony Ross
Verlag: Panini
Alter: 36 Monate bis 5 Jahre
ISBN 10: 3833218975
Da die kleine Prinzessin sich nicht kämmen lassen möchte wird sie zum Schlossfriseur ernannt. Sie muss nun jedem im Königreich die Haare kämmen, auch ihre eigenen. Aber das nimmt sehr viel Zeit in Anspruch da die Haare der Prinzessin sehr verfilzt sind. Wird sie es schaffen?

Tim und Leo – Haareschneiden tut nicht weh!
Autor: Michael Wrede
Verlag: Verlag: Baumhaus Medien
Empfohlenes Alter: 36 Monate bis 5 Jahre
ISBN10: 3831503745
Bei diesem Kinderbuch geht es darum, in einer netten, kindgerechten Erzählung, den kleinen die Angst vor dem Haareschneiden zu nehmen. Die Geschichte erzählt von Tiger Tim und Löwe Leo die die dicksten Freunde sind. Doch Tim muss sich um Leo Sorgen machen, denn bei Löwe Leo klappt in letzter Zeit gar nichts mehr: Er darf beim geliebten Fußballspielen nicht mehr als Stürmer spielen sondern nur mehr als Tormann, er gießt seinen leckeren Frühstückskakao ständig neben die Tasse, stolpert oft auf dem Weg zur Schule und landet im Schmutz und liest in der Schule den falschen Text vor. Tim erkennt das Problem und rückt sofort mit der Schere an um Leo die Haare zu schneiden die ihm ständig vor die Augen hängen. Leo ist damit gar nicht einverstanden und klettert schnell auf einen Schrank. Was lässt Tiger Tim sich so alles einfallen um Löwe Leo davon zu überzeugen, dass Haareschneiden gar nicht weh tut???

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

allgemeiner Ablauf des gewerblichen Insolvenzverfahrens – für Unternehmer mit drohender Insolvenz

  • Posted on Januar 29, 2011 at 11:24 pm

Ein Thema, das in der heutigen Zeit leider immer mehr Aufmerksamkeit erfährt, ist die Insolvenz. Diese kann theoretisch jedes Unternehmen treffen, denn die Faktoren dafür sind vielfältig und manchmal selbst gar nicht zu beeinflussen. Strenger Wettbewerb, härteste Preiskalkulationen oder unvorhersehbare Marktschwankungen sind nur einige solcher Risiken, die zu einer Insolvenz führen können. Aber auch persönliche Schwierigkeiten des Unternehmers, Krankheit, schlechtes Kapitalplzster oder viele Faktoren mehr können ausschlaggebender Punkt für eine drohende Inslvenz sein. In diesem Beitrag wurde versucht die grundlegensten Informationen, sowie den grundsätzlichen Ablauf eines allgemeinen Insolvenzverfahrens zusammenzufassen.

Zunächst sollte man wissen, wer überhaupt berechtigt ist, einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zu stellen. Dies sind der Schuldner selbst und einer oder mehrere Gläubiger. Der Gläubiger muss hierbei belegen, dass er rechtskräftige Gründe hat, solch ein Verfahren zu eröffnen. Bei drohender Zahlungsunfähigkeit und keiner Aussicht auf Besserung kann der Schuldner dem zuvorkommen und für sich selbst das Verfahren eröffnen.
Ein Insolvenzverfahren kann auf jede natürliche oder juristische Person, Firma, Gesellschaft oder Verein angewandt werden. Zuständig für das Verfahren ist das Insolvenzgericht, also das Amtsgericht, in dessen Verwaltungskreis der Schuldner seinen allgemeinen Gerichtsstand hat.

Solange der Verfahrensantrag vom Gericht geprüft wird, gibt es verschiedene Sicherungsmaßnahmen, die von dem Gericht angeordnet werden können. Eine der ersten Maßnahmen, die ergriffen werden ist die Bestellung eines Insolvenzverwalters. Damit einhergehend tritt auch meist ein allgemeines Verfügungsverbot in Kraft, in dem der Insolvenzverwalter sämtliche Verwaltungsbefugnisse über das Vermögen des Schuldners übertragen bekommt. In der Regel werden auch alle Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gegen den Schuldner untersagt. Je nach Gründen oder Umfang der Insolvenz kann eine Postsperre angeordnet werden oder auch eine zwangsweise Vorführung des Schuldners in Haft.

Wurde das Verfahren nun eröffnet, ist der nächste Schritt der Berichtstermin. Hier wird vom Insolvenzverwalter ein Bericht erstellt, der den Gläubigern mitteilt, wie die exakte wirtschaftliche Lage des Schuldners aussieht und wie ein möglicher Insolvenzplan aussehen würde. Die Gläubiger können diesbezüglich entscheiden, wie und ob das Verfahren dann weiterläuft.
Daran anschließend folgt der Prüfungstermin. Hier nimmt der Insolvenzverwalter sämtliche Forderungen der Gläubiger gegen den Schuldner entgegen, prüft diese auf Zulässigkeit und teilt sie in eine Art Wichtigkeitsrangliste ein.
Anschließend folgt die Massebereinigung und Verwertung, das heißt sämtliches Eigentum des Schuldners kann hierbei vom Insolvenzverwalter zur Tilgung der Schuldkosten eingezogen und verkauft werden.
Mit den hierbei erzielten Einnahmen werden dann alle laufende Kosten nach Wichtigkeitsreihenfolge gedeckt.
Nach Abschluss dieser Maßnahmen erklärt das Gericht das Insolvenzverfahren für beendet. Sämtliche noch nicht gedeckte Forderungen von Gläubigern können diese nun auch wieder geltend machen.

weitere Infos unter: www.arbeitsagentur.de oder www.wikipedia.org

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 5.0/5 (1 vote cast)

Braun e-Go Sport Haartrockner: Produkt-Ratgeber und Download Bedienungsanleitung ego sport

  • Posted on Januar 29, 2011 at 4:18 pm

Der Braun e-Go Sport Haartrockner ist etwas ganz besonderes. Durch seine kompakte Form ist er handlicher als viele andere Haartrockner. Außerdem überzeugt er durch sein schickes Design nicht nur Frauen, sondern durch sein zudem sportliches Anmuten auch die männlichen Kunden.
Braun hat den 998 Gramm schweren Haartrockner entwickelt, damit er im Alltag oder im Koffer auf dem Weg in den Urlaub nicht zu viel Platz wegnimmt und dabei auch noch alles bietet was andere Braun Produkte auch leisten können.
Das Design des kleinen Haartrockners ist etwas ganz außergewöhnliches und lässt sich nicht mit dem eines klassischen Haartrockners vergleichen. Der klassische Griff wurde beim Braun e-Go einfach abgeschafft. Braun e-Go Sport wird deshalb direkt am Haartrocknerkopf gehalten. Natürlich ist er durch die Soft Touch Oberfläche perfekt auf die Hände abgestimmt und bietet einen guten Halt. Des Weiteren ist es möglich, durch die zwei Heiz- und Gebläsestufen, die Temperatur den Bedürfnissen des Benutzers anzupassen. Durch die eingebauten Konzentrationsdüsen im Braun e- Go kann die Heißluft direkt auf das nasse Haar gelenkt und dadurch gezielt das Haar getrocknet und gestylt werden.
Das Gerät bringt eine Leistung von 1200 Watt und benötigt 230 Volt. Damit der Haartrockner auch überall beliebig aufgehängt werden kann, ist eine Aufhängeöse mit in das Gerät integriert.
Der Braun e-Go Haartrockner ist bereits seit 2005 auf dem Markt erhältlich und hat schon viele Kunden positiv überzeugt. Eine andere Variante des Braun e-Go ist der Braun e-Go Travel Reise-Haartrockner.

Wer seine Bedienungsanleitung seines Braun e-Go nicht mehr finden kann oder mehr Infos zu dem Haarfön haben möchte, der kann sich hier direkt unter www.braun.com die Bedienungsanleitung herunterladen und ausdrucken.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Haare ab bei RTL Punkt12 mit Sylvie van der Vaart und Promifriseur Wolfgang Zimmer – Sylvie-Kurzhaar-Look

  • Posted on Januar 29, 2011 at 12:34 am

Unter dem Motto „Sylvie van der Vaart machts vor – Von lang auf kurz: Würden Sie sich trauen?“ lief heute mittag bei Punkt12 auf RTL (28.01.2011) ein ganz netter Beitrag zum Thema „Kurzhaarfrisur“ à la Sylvie van der Vaart.
Die Frage war, welche langhaarige Damen sich von den RTL-Punkt12-Reportern überzeugen lassen ihre langen Haare zu opfern. Und das alles für eine fesche und moderne Kurzhaarfrisur nach dem Vorbild Sylvie van der Vaart. Geboten war neben der neuen Frisur ein Star-Treffen mit Sylvie van der Vaart hinter den Kulissen der Berliner Fashion Week. Die Frisur selbst sollte vom Starfriseur Wolfgang Zimmer gemacht werden, laut RTL-Bericht dem zuständigen Friseur von Sylvie van der Vaarts Kurzhaarfrisur.
Gefunden werden sollten die Kandidaten auf der Straße in Berlin. Gefunden wurden sie dann unter den Kollegen am Arbeitsplatz, im Versicherungsbüro bei der Allianz. Sina (31 Jahre) und Elisabeth (21 Jahre) hießen nun die Glücklichen, sie wollten sich eine Sylvie-Kurzhaarfrisur verpassen lassen, obwohl oder gerade weil sie ihre Haare bereits seit der Kindheit lang trugen.
Eben noch die Haare von Model Franziska Knuppe gestyled und schon sind die zwei TV-Kandidaten unter der Schere des Star-Friseurs Wolfgang Zimmer. Kommentar Wolfgang Zimmer: „Haare wachsen wieder“ – und deshalb werden die Haare radikal gekürzt. Das Ergebnis lässt sich sehen!
Im Interview versucht Wolfgang Zimmer auch den Zuschauern zu Hause etwas die Angst davor zu nehmen, die Haare auch mal abzuschneiden: „Das sind nur Haare. Haare sollen Spaß machen.“ – Und da hat er recht. Denn Abwechslung und kleine Experimente gehören dazu – auch bei der eigenen Frisur.
Wer mehr über den Berliner Promi-Friseur Wolfgang Zimmer erfahren möchte, der findet reichhaltige Infos auch unter www.wolfgangzimmer-friseur.de.

Unter dem Menüpunkt „Aktivitäten“ dieser Seite findet man z.B. auch Fotos dazu, welcher Promi sich bereits die Haare von Wolfgang Zimmer hat machen lassen (z.B. Vivienne Westwood, Sharon Stone, Alexandra Kamp, Eva Padberg). Aber auch bekannten Publikationen, wie etwa „FÜR SIE“, „GALA“, „Berliner Morgenpost“ oder der „Berliner Zeitung“ stellt er sein Wissen zur Verfügung.

Quelle: www.rtl.de

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Frisör Kinderspielsachen Teil 2 – Friseur spielen

  • Posted on Januar 28, 2011 at 9:26 pm

Kinder spielen gerne. Sie simulieren das Leben, wie es ihnen die ERwachsenen vorleben. Und dazu gehört es auch den Frisörbesuch von Mama und Papa nachzuspielen. Durch spielerisches Nähern an das Thema „Haare abschneiden“ lernen Kinder die Angst vor dem Frisörbesuch abzulegen. Mädchen lieben natürlich auch besonders den Aspekt „Beauty“, „Stylen“ und „schön machen“. Ganz wie Mama eben. Nachdem wir bereits im letzten Oktober unter dem Beitrag „Friseur Kinderspielzeug für Mädchen zum Geburtstag oder Weihnachten“ einiges Frisör Spielzeug vorgestellt haben, haben wir in diesem Beitrag noch weitere Frisörspielsachen entdeckt, die wir gerne an dieser Stelle vorstellen möchten:

Mit dem Frisier- und Schminkkopf „Idena“ aus Kunststoff, können Ihre Kleinen im Alter von 36 Monaten bist 16 Jahren direkt die unterschiedlichsten Frisuren ausprobieren. Der Frisier und Schminkkopf umfasst 70 Teile. Darunter befinden sich zum Beispiel Bürsten oder Lockenwickler. Aber auch um am Kopf das Schminken zu üben sind Utensilien wie Lidschatten und Lippenstifte enthalten.

Die Badeente Heike-Hair Friseur lässt sich zwar selbst nicht frisieren, aber ist mit Sicherheit ein Vergnügen für unsere Kleinen in der Badewanne. Es gibt unterschiedliche Hersteller zum Beispiel Haba. Die Badeente ist aus Kunststoff und wurde verziert mit einer grünen Haartolle und einem Kamm und Schere in der Hand. Die Badeente ist für Kinder von 24 Monaten bis circa 8 Jahre geeignet.

Der Frisier Koffer „Theo Klein 5855“ beeinhaltet einen Fön, Kämme, Bürsten, Kosmetikspiegel und Haarschmuck. Für unsere Kleinen ab 3 Jahre ist dieser Koffer einwandfrei geeignet. Der Koffer ist ein Produkt der Firma Braun und verspricht aufgrund der Vielfalt der Utensilien für angenehmen Spielspaß für die Kleinen. Sie können an Ihren Puppen mit dem Koffer üben, aber sich die Haarklemmen auch selbst ins Haar machen.

Missy Milly Beauty Salon mit Missy Milly + Mia
Der Beauty Salon von Zapf beinhaltet einen Spiegeltisch mit diversen Schubladen, Trockenhaube, Spiegel und Hocker. Außerdem hat das Waschbecken eine Soundfunktion inklusive Haartrockner. Lockenwickler, Wimpernzange, Shampooflaschen, Haarbürste und viele weitere Zubehörteile die man in einem Beauty Salon unbedingt braucht sind dabei, ein Trolley in den man das ganze einpacken kann kommt auch mit. Für Kinder ab 36 Monate – 8 Jahre gut geeignet.

Frisierkopf mit Fön
Der Frisierkopf von GiGo für Kinder ab einem Alter von 3 Jahren sehr gut geeignet. Ein mit Batteriebetriebener Fön und eine kleine Tasche mit Haarschmuck wie z.B. Haarspangen ist auch dabei. Die Batterien in AAA sind auch im Lieferumfang enthalten. Der Fön funktioniert sehr gut und ist für die kleinen Kinderhände auch schön handlich gestaltet.

Schminkkopf & Frisierkopf: braune Haare + Schminke
Von Happy People ist der tolle Schminkkopf mit den braunen langen Haaren und mit dem vielen tollen Zubehör. Bestens zum Schminken und Frisieren geeignet. Der Schminkkopf hat eine Länge von 30 cm und ein Gewicht von 2 Kg. Das Schminkset, mit Haarspangen, Bürste und Kamm wird ihre Kinder zum strahlen bringen wenn sie die neusten Frisuren ausprobieren. Sie können damit ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Schminktisch und Frisiertisch „To Go“ zum mitnehmen
Der Schmink- und Frisiertisch in den Farben Rosa, Lila, Weiß hat die Masse LxTxH von 54x25x71 und eine Arbeitsfläche von 39 cm auf der die kleinen Prinzessinnen ihre ganze Schmink- und Frisierutensilien wie z.B. die mitgelieferten Lippenstifte, Kosmetikflaschen, Ringe, Ketten, Armbänder, Kamm usw. ablegen können. Wie der Name To Go schon verrät eignet sich der Frisiertisch auch optimal zum mitnehmen, er hat Räder am Boden, die es ermöglichen das man den Schminktisch ziehen kann. Im Lieferumfang ist auch ein Hocker enthalten und die benötigten AAA Batterien für die Batteriebetriebenen Teile werden exklusiv geliefert. Mit Musik und Licht strahlt auch noch ein Prinzessinnen Hologramm im Spiegel.
Schmink Tisch und Frisiertisch Beauty aus Holz
Etwas ganz anderes und sehr robustes ist der Schmink- und Frisiertisch aus Holz. Mit Fön, Schere, Bürste, Puderdose, Schminkpad usw. werden sich die Mädchen wie kleine Prinzessinnen fühlen. Der Schminktisch aus Holz hat die Maße: Breite 54cm, bis zur Arbeitsfläche eine Höhe von 50 cm. Die Gesamthöhe beträgt aber 95 cm und eine Tiefe von 34 cm. Das bedeutet also viel Platz für die ganzen Schminksachen die im Lieferumfangenthalten sind.

Barbie R4270- 0- Schmink- und Frisier- Salon, inklusive Barbiepuppe

Dieses Set beinhaltet eine wunderschöne Barbiepuppe, einen Schminktisch und ganz ganz viel Zubehör wie zum Beispiel einen Fön, Schere, verschiedene Frisörprodukte, Bürsten und vieles mehr. Es beinhaltet einfach alles was ein guter Frisör eben so braucht. Mit diesem tollen Schminktisch kann jedes Mädchen ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ihrer hübschen Barbie jeden beliebigen Style verpassen!!!
3 Batterien AA sind im Set enthalten.
Altersempfehlung: Ab 3 Jahren
Hersteller: Mattel

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

zum Seitenanfang