Beiträge zum Stichwort 'friseur'

Kostenlose Muster-Bewerbung für einen neuen Friseur-Salon – Muster-Anschreiben – Bewerbungsschreiben – Bewerbungsvorlage – Bewerbungsanschreiben

  • Veröffentlicht am September 6, 2010, Uhrzeit: 7:13 pm

Anette Muster-Friseurin
Musterhausenstraße 1
100 Musterhausen
Tel. 0815/xxxxxx

Salon/Coifeur Muster
z.Hd. Herr/Frau Mustermann
Musterstraße. 2
200 Musterstadt

Karlsruhe, den 05.September 2010

Bewerbung als Friseur/in
Ihre Anzeige im Muster-Anzeiger vom 01.09.2010

Sehr geehrter Herr/Frau Mustermann,

Hiermit möchte ich mich für Ihren Salon in Musterstadt als Friseur/in bewerben.

Meine Ausbildung als Friseurin beendete ich im Jahr 2003 erfolgreich bei der im Salon “Mustergültig“. Seit 7 Jahren bin ich nun ausgelernt und hatte die Möglichkeit Berufserfahrung im Coiffeur-Salon “Mustergültig“ in Musterhausen, sowie im Friseursalon “Haarscharf” in Musterstadt zu sammeln. Während dieser Zeit versuchte ich mich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden und nahm an verschiedenen Seminaren in unterschiedlichen Städten Deutschlands teil. Ich bin aufgeschlossen für alles was neu und modisch ist und möchte meine Fähigkeiten bei Ihnen in einem neuen Team gerne erweitern. Am liebsten gestalte ich trendige Haarschnitte mit Farbveränderungen. Bekannt bin ich in meinem derzeitigen Salon “Haarscharf” in Musterstadt auch für das gestalten von kreativen, fantasievollen Hochzeitsfrisuren.

Über eine positive Rückmeldung von Ihnen, für eine neue Herausforderung, würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

(Unterschrift)

Anlage:

Lebenslauf, Gesellenbrief, Seminarzertifikate

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 5.0/5 (2 votes cast)

Schmerzensgeld vom Friseur? – Rechte des Kunden beim Friseurbesuch

  • Veröffentlicht am September 5, 2010, Uhrzeit: 8:58 pm

Einen interessanten Beitrag mit dem Titel „Waschen, Schneiden, Schmerzensgeld“ haben wir heute auf bz-berlin.de entdeckt. Dieser widmet sich dem Thema „Frust nach dem Friseurbesuch“ und welche Rechte man als Kunde hat, wenn man schlecht behandelt wurde. Wenn man sich einen seriösen und erfahrenen Friseur ausgesucht hat, sollte so etwas Im Regelfall natürlich nicht vorkommen. Jeder von uns hat bestimmt schon einmal von einem seiner Spaßvögel in der Verwandtschaft oder im Freundeskreis gehört: „Für die Frisur gehört Dein Friseur verklagt“ oder „Für diese Frisur sollte Dir Dein Friseur Schmerzensgeld bezahlen.“ Diese Sprüche sollte man natürlich nicht zu sehr an sich ranlassen und einfach drüber stehen. Doch manchmal ist man vielleicht tatsächlich komplett unzufrieden mit der Behandlung beim Friseur. Da stellt sich für den Kunden dann sicherlich die Frage, welche Handhabe er eigentlich gegen den soeben besuchten Friseur hat. Gerade deshalb wurden in dem kleinen Ratgeber auf B.Z. alle wichtigen Fragen und Antworten rund um das Thema zusammengetragen.
Folgende Fragen werden in dem Artikel behandelt:
Muss der besuchte Friseur das Geld zurückerstatten, wenn der Kunde nicht zufrieden ist? Nein. Die reine Unzufriedenheit eines Kunden an sich reicht nicht aus, um Geld zurück zu fordern. Die Rückerstattung des Geldes liegt im Ermessen des Friseurs und kann nur auf Kulanz erfolgen. Anders ist dies natürlich im Falle einer echten Schlechtleistung. Eine Schlechtleistung liegt zum Beispiel dann vor, wenn die Haare komplett verschnitten sind oder die Haarfärbung misslungen ist. In diesem Falle stellt sich der Sachverhalt so dar, dass der Friseur dazu verpflichtet ist nachzubessern und den Fehler wieder gut zu machen. Die Nachbesserung darf natürlich nicht zu Lasten des Kunden gehen, denn der hat das Geld ja für einen tadellosen Schnitt bezahlt. Daher muss die Nachbesserung für den Kunden kostenlos erfolgen. Einen guten Friseur erkennt man genau in solchen Situationen. Wer seinen Beruf ernst nimmt, ist immer an der absoluten Zufriedenheit seines Kunden interessiert. Denn so macht der Beruf Spass und ein zufriedener Kunde ist ein guter Kunde – er kommt immer und immer wieder. Ist der Kunde also komplett unzufrieden bessert ein guter Friseur in jedem Falle nach. Vorausgesetzt natürlich es ist etwas schief gegangen. Ein Kunde der rote Haare wollte und nach der Färbung grüne Haare möchte, kann natürlich keine Nachbesserung von seinem Friseur verlangen. Im Zweifelsfall kann ein Kunde, der verschnitten wurde natürlich nach einem anderen Friseur aus dem Team verlangen. Im Zweifel sollte man den Friseurmeister verlangen. Der hat bzw. sollte die meißte Erfahrung haben. Und jeder Friseursalon muss einen Friseurmeister haben.
Hilft alles nicht und der Friseur ist trotz offensichtlicher Schlechtleistung zu keinem Kompromiss bzw. einer Nachbesserung bereit, bleibt letztendlich nur der Weg über den Anwalt. Aber so weit sollte es in den allermeißten Fällen natürlich nicht kommen. Muss man aufgrund Schlechtleistung zu einem anderen Friseur zur Nachbesserung gehen, so kann man diese Kosten dem Friseur, der die Frisur verunstaltet hat in Rechnung stellen.
Die Frage, die jeden schon einmal interessiert hat, ist, ob und wann man von einem Friseur eigentlich Schmerzensgeld verlangen kann?
Schmerzensgeld kann von einem Friseur nur dann verlangt werden, wenn er ganz gravierende Fehler begangen hat, die zu einer Körperverletzung führten Beispiel hierfür ist zum Beispiel, wenn der Friseur durch die unfachmännische Anwendung von Haarfärbemitteln oder Blondierung, die Haare oder die Kopfhaut zerstört. Im Artikel von bz-berlin.de werden folgende Gerichtsentscheide aufgeführt, in denen Kunden ihren Friseur verklagt haben:
250 Euro Schmerzensgeld: Abbrechen der Haare nach der Dauerwelle (Amtsgericht Köln, AZ: 141 C 5/01).
500 Euro Schmerzensgeld: Haare nach der Blondierung so kaputt sind, dass diese kurz geschnitten werden müssen (Landgericht Berlin AZ: 23 O 539/01, Amtsgericht Hannover AZ: 10 C 705/94).
1000 Euro Schmerzensgeld: Büschelweises Ausfallen der Haare, wegen nicht korrektem Durchführen der Blondierung durcxh den Friseur (Amtsgericht Erkelenz, AZ: 8 C 351/08).
1500 Euro Schmerzensgeld: Ausfallen aller Haare nach unsachgemäßem Färben, mit der Folge, dass der Kunde/ die Kundin bis zum Nachwachsen der Haare eine Perücke tragen muss. (Oberlandesgericht Köln, AZ: 19 U 62/99).
5000 Euro Schmerzensgeld: Verätzung der Kopfhaut am Hinterkopf durch Blondierungsmittel. Im Falle dieses Urteils mussten in die 5 mal 5 Zentimeter große kahle Stelle Haare operativ eingepflanzt werden (Landgericht Coburg, AZ: 21 O 205/09).
Damit es gar nicht erst soweit kommt, sollte man sich natürlich gut informieren, bevor man einen Friseur besucht. Ein guter Friseur ist bereits zu Beginn der Behandlung zu identifizieren. Achten sollte man immer auf eine gute Beratung. Fragen sie nach, wenn Sie etwas nicht verstehen. Besuchen Sie einen Friseursalon zum ersten Mal und konnten im Bekanntenkreis nichts über diesen Friseur erfahren, verlangen Sie ohne Scheu nach dem Meister im Salon und warten Sie notfalls auch etwas länger für einen Termin. Zeit nehmen sollte sich der Friseur in jedem Falle und über evtl. Risiken der Friseurbehandlung hinweisen. (z.B. beim Blondieren) Hat man das Gefühl gleich zu Beginn beim Betreten des Salons bereits geradezu abgefertigt zu werden, so ist man beim Falschen gelandet.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 4.6/5 (5 votes cast)

Wer war der Friseur von Elvis Presley?

  • Veröffentlicht am August 28, 2010, Uhrzeit: 2:14 pm

In einem Bericht von bild.de mystery heißt es: „Larry Geller, Friseur des toten Musikers: ‚Sein Vater Vernon berichtete uns, er sei um zwei Uhr morgens während der Geburt rausgegangen, um eine Zigarette zu rauchen. Als er nach oben sah, entdeckte er ein seltsames blaues Licht. Er wusste, dass in diesem Moment etwas Besonderes passierte.’“

Laut diesem Bericht, in dem der Name des Friseurs von Elvis Presley eher beiläufig auftaucht, wird dieser als „Larry Geller“ benamt.
Allerdings wird in einem aktuellen Beitrag auf n-tv.de zur Versteigerung der Haare von Elvis Presley berichtet, der Friseur dem er seine Haare anvertraute hieß „Homer Gilleland“. Hier heißt es: „Elvis Presley vertraute seine Haare nur seinem Friseur Homer Gilleland an. Der bekam sogar eine Kreditkarte, damit er immer dorthin fliegen konnte, wo der King einen Haarschnitt oder eine Farbauffrischung brauchte, hieß es beim Auktionshaus.“
Für uns stellt sich nun die Frage, wer tatsächlich der Friseur von Elvis Presley war. Gab es nur einen, dem er sein Haupthaar anvertraute? Oder waren es doch mehrere Friseure, denen er in seinem Leben vertraute? Gilleland starb wohl selbst im Mai 1995.

Wer sich näher für die Haare von Elvis Presley interessiert, den dürfte der Bericht zur Versteigerung seiner Haarpracht (in einem Einmachtglas) interessieren.

Das Mindestgebot in den Heritage Auction Galleries in Memphis liegt bei 20.000 Dollar, umgerechnet ca.15.600 Euro. Elvis Presley (Elvis Aaron Presley), genannt „Elvis“, war einer der wichtigsten US-amerikanischer Sänger und Musiker der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts. Elvis Presley starb am 16. August 1977 in seiner heute zu einem Museum umgebauten Villa Graceland im Memphis, Tennessee im Alter von 42 Jahren an Herzversagen.

Wer von Euch ist Elvis-Experte und kann etwas zu dem Thema beitragen? Schreibt uns!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Meisterschule München für Friseure/innen im Handwerkerhof

  • Veröffentlicht am August 2, 2010, Uhrzeit: 11:21 pm

Die Meisterschule München ist sehr gefragt für Friseure und Friseurinnen. Es besteht sogar schon eine lange Warteliste für das Schuljahr 2010/2011. Die Meisterschule im Handwerkerhof München dauert ein volles Schuljahr und findet von Montag bis Freitag statt. Der Unterricht richtet sich nach der bayrischen Ferienordnung und beginnt immer im September eines Jahres und endet im Juli des Folgejahres. Viele Gesellen und Gesellinnen wie Elektrotechniker/In, Zahntechniker/In, Feinwerkmechaniker/In, Metallbauer/In, Installateur/In und Heizungsbauer/In, Landmaschinenmechaniker/In und Friseur/In können hier an der Münchner Meisterschule im Handwerkerhof den hart erarbeiteten Meisterbrief erwerben.
Der Meisterbrief teil sich in vier Teile auf:
Teil 1: Meisterprüfungsprojekt über ein Produkt des jeweiligen Handwerkszweigs / Gewerks.
Teil 2: Aufgaben aus dem Kernfach des jeweiligen Handwerkszweigs / Gewerks.
Teil 3: Der Nachweis der betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse erfolgt in drei Handlungsfeldern.
Teil 4: Der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse erfolgt in verschiedenen Handlungsfeldern. Genaue Erläuterung zu den Handlungsfeldern findet man hier in der offiziellen Darstellung der Meisterprüfung der Meisterschule München.

Jeder der nachfolgende Voraussetzungen erfüllt kann sich an der Meisterschule München anmelden. Aufnahmevoraussetzungen der Meisterschule in München sind:
– Eine gewerbliche Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf, in diesem Fall der Gesellenbrief Friseurin / Friseur.
– Die Anmeldung muss immer bis zum 31.März des Jahres vor Schulbeginn eingegangen sein. Umso früher die Bewerbungsunterlagen bei der Meisterschule München eingehen, umso bessere Chancen hat man genommen zu werden.
Anmeldeformular für den Handwerkerhof der Meisterschule in München für den Bereich Meisterkurs Friseur / Friseurin kann man hier einsehen. Die offiziellen Aufnahmevoraussetzung für die Meisterschule München kann man sich zusätzlich hier anschauen.
Kosten für die Meisterschule im Handwerkerhof München für Friseur/Innen im Jahr setzt sich zusammen aus der Schulgebühr, dem Verbrauchsstoffgeld, den Lernmitteln und den Prüfungsgebühren der 4 einzelnen Prüfungs-Teile. Wenn man die gesamten aufgeführten Kosten für den Meisterkurs zum Friseur bzw. zur Friseurin an der Meisterschule München zusammen addiert, erhält man einen Betrag von ca. 2450 Euro (Stand: August 2010). Wobei man das Schulgeld auf zwei Raten zahlen kann und das Verbrauchstoffgeld erst vor Beginn des Schuljahres. Lernmittel werden während des Schuljahres anfallen. Zusätzlich fallen auch Kosten je nach Thema des eigenem Meisterprüfungsprojekts an die im Betrag von 2450 Euro noch nicht dazu berechtet sind, da diese ja ziemlich unterschiedlich ausfallen können.
Außerdem werden Zusatzqualifikationen angeboten, die kostenlos sind:
EDV- Kenntnisse sind heute sehr wichtige Zusatzqualifikationen, die hier an der Meisterschule für Friseur / Friseurin in München vermittelt werden. Ihm Rahmen des Unterrichts werden folgende Programme kostenlos unterrichtet:
Kalkulationen werden mit dem Programm Friseur2000 unterrichtet, mit comhair die Frisurengestaltung. (Weitere Infos zur Salon Management Software Friseur2000 und comhair findet man auch in unserem Beitrag „Friseur Salon Management Software für den Friseursalon“) Die Finanzbuchhaltung erlernt man mit dem Programm GDILine.
Windows dient als Programm für den Bereich Betriebssystem und Dateiverwaltung und die Textverarbeitung darf auch nicht fehlen, die mit dem Programm „Word 2003“ bearbeitet wird.
Weiteres was die Meisterschule München betrifft, wie der Lehrplan der Münchner Meisterschule im Handelshof für Friseure ausschaut, erfahrt Ihr direkt auf der Homepage meisterschulen-mchn.de der Meisterschule München.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 3.0/5 (1 vote cast)

Friseur M. Böhm Berlin

  • Veröffentlicht am Juli 28, 2010, Uhrzeit: 11:35 pm

Friseur  M. Böhm  Berlin

Adresse:
Albert Kuntz Str. 60a
12627 Berlin

Telefon:
030-9916136

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 1.0/5 (4 votes cast)

Friseur estilo Berlin

  • Veröffentlicht am Juli 28, 2010, Uhrzeit: 11:33 pm

Friseur estilo  Berlin

Adresse:
Hönower Str. 53
12623 Berlin

Telefon:
030-56588995

Produkte:
La Biosthetique

zum Salon

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Friseur Cutman Friseur Berlin

  • Veröffentlicht am Juli 28, 2010, Uhrzeit: 11:31 pm

Friseur CUTMAN Friseur  Berlin

Adresse:
Fritz Lang Str. 6-8
12627 Berlin

Telefon:
030-39204840

zum Salon

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 4.3/5 (6 votes cast)

RTL-Beitrag: gute und motivierte Friseure verzweifelt gesucht

  • Veröffentlicht am Juli 15, 2010, Uhrzeit: 9:15 pm

Auf rtl-hessen.de gibt es einen interessanten Videobeitrag in dem von einem akuten Fachkräftemangel in Hessen im Friseurhandwerk berichtet wird. Mehr als 200.000 Menschen sind in Hessen arbeitslos. Und dennoch ist es vielen Friseurbetrieben nicht möglich, geeignetes Personal zu finden. Oftmals mangelt es an Qualifikation und vor allem auch der nötigen Motivation. Denn eine schlechte Bezahlung und lange Arbeitszeiten schrecken viele Menschen ab. Der Bericht geht über einen Friseur in Kaufungen, der einfach kein geeignetes Personal findet. Ca. 60 Bewerber hat er bereits eigenen Angaben zufolge eingeladen. Ohne Erfolg. Nun muss der Chef sogar einen seiner Friseurläden schließen… Wer sich für den gesamten Beitrag auf RTL interessiert, der findet das RTL-Video „Friseure verzweifelt gesucht“ hier.

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Friseur Dana Altmann Berlin Mahlsdorf

  • Veröffentlicht am Juli 13, 2010, Uhrzeit: 10:06 pm

Friseur Dana Altmann Berlin Mahlsdorf

Adresse:
Ridbacher Str. 5
12623 Berlin

Telefon:
030-32667979

geführte Produkte:
Redken

zum Salon

zu den Preisen

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 3.2/5 (9 votes cast)

Friseur & Schönheitsstudio Silvia Peter Berlin

  • Veröffentlicht am Juli 13, 2010, Uhrzeit: 10:04 pm

Friseur & Schönheitsstudio Silvia Peter  Berlin

Adresse:
Rathener Str. 2
12627 Berlin

Telefon:
030-99400680

Habt Ihr Erfahrung mit diesem Friseur? Schreibt uns Eure Meinung als Kommentar!

VN:F [1.8.0_1031]
Beitrag bewerten:
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

zum Seitenanfang